5.4. Direct Volume Migration und Direct Image Migration


Sie können die Direct Image Migration (DIM) und die Direct Volume Migration (DVM) verwenden, um Images und Daten direkt vom Quell-Cluster zum Ziel-Cluster zu migrieren.

Wenn Sie die DVM mit Knoten durchführen, die sich in unterschiedlichen Verfügbarkeitszonen befinden, kann die Migration fehlschlagen, weil die migrierten Pods nicht auf den Persistent Volume Claim zugreifen können.

Die DIM und DVM bieten erhebliche Leistungsvorteile, da die Zwischenschritte des Backups von Dateien aus dem Quell-Cluster in das Replikations-Repository und der Wiederherstellung von Dateien aus dem Replikations-Repository in den Ziel-Cluster übersprungen werden. Die Daten werden mit Rsync übertragen.

Für die DIM und DVM gibt es zusätzliche Voraussetzungen.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat