2.3.4.3. Änderungen an xinetd-Konfigurationsdateien


Es gibt eine große Anzahl an Direktiven für durch xinetd geschützte Dienste. Dieser Abschnitt beschreibt einige der häufig verwendeten Optionen.
2.3.4.3.1. Protokolloptionen
Die folgenden Protokolloptionen stehen für /etc/xinetd.conf und die dienstspezifischen Konfigurationsdateien im /etc/xinetd.d/-Verzeichnis zur Verfügung.
Nachfolgend sehen Sie eine Liste der häufig verwendeten Protokolloptionen:
  • ATTEMPT — Protokolliert einen fehlgeschlagenen Versuch (log_on_failure).
  • DURATION — Protokolliert, wie lange ein Remote-System einen Dienst nutzt (log_on_success).
  • EXIT — protokolliert den Exit-Status oder das Endsignal des Dienstes (log_on_success).
  • HOST — Protokolliert die IP-Adresse des Remote-Host-Rechners (log_on_failure und log_on_success).
  • PID — Protokolliert die Prozess-ID des Servers, an den die Anfrage gesendet wird (log_on_success).
  • USERID — Protokolliert den Remote-Benutzer mithilfe der in RFC 1413 definierten Methode für alle mehrthreadigen Stream-Dienste (log_on_failure und log_on_success).
Eine vollständige Liste der Protokolloptionen finden Sie auf der xinetd.conf Handbuchseite.
Red Hat logoGithubRedditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

© 2024 Red Hat, Inc.