2.3.4.2. Das /etc/xinetd.d/-Verzeichnis


Das /etc/xinetd.d/-Verzeichnis enthält die Konfigurationsdateien für jeden einzelnen Dienst, der von xinetd verwaltet wird sowie die Namen der Dateien, die mit dem Dienst zusammenhängen. Wie auch xinetd.conf wird diese Datei nur gelesen, wenn der xinetd-Dienst gestartet wird. Um Änderungen wirksam werden zu lassen, muss der Administrator den xinetd-Dienst daher neu starten.
Die Dateien im /etc/xinetd.d/-Verzeichnis verwenden dieselben Konventionen und Optionen wie /etc/xinetd.conf. Der Hauptgrund dafür, dass sich diese in eigenen Konfigurationsdateien befinden, ist zur einfacheren Anpassung und um Auswirkungen auf andere Dienste möglichst zu vermeiden.
Um einen Überblick über die Struktur dieser Dateien zu erhalten, werfen Sie einen Blick auf die Datei /etc/xinetd.d/krb5-telnet:
Copy to Clipboard Toggle word wrap
service telnet
{
	 flags           = REUSE
	 socket_type     = stream
	 wait            = no
	 user            = root
	 server          = /usr/kerberos/sbin/telnetd
	 log_on_failure  += USERID
	 disable         = yes
}
Diese Zeilen kontrollieren die folgenden Aspekte des telnet-Dienstes:
  • service — Definiert den Dienstnamen, meist einer der in der /etc/services-Datei aufgeführten.
  • flags — Legt eine beliebiege Anzahl von Parametern für die Verbindung fest. REUSE weist xinetd an, den Socket für eine Telnet-Verbindung wiederzuverwenden.

    Anmerkung

    Das REUSE-Flag ist veraltet. Alle Dienste verwenden jetzt implizit das REUSE-Flag.
  • socket_type — Setzt den Netzwerk-Sockettyp auf stream.
  • wait — Legt fest, ob der Dienst "einthreadig" (yes) oder "mehrthreadig" (no) ist.
  • user — Legt fest, unter welcher Benutzer-ID der Prozess abläuft.
  • server — Legt die auszuführende Binärdatei fest.
  • log_on_failure — Bestimmt die Protokollparameter für log_on_failure zusätzlich zu den in xinetd.conf bereits definierten.
  • disable — Legt fest, ob der Dienst deaktiviert (yes) oder aktiviert (no) ist.
Weitere Informationen zu diesen Optionen und deren Gebrauch finden Sie auf der xinetd.conf Handbuchseite.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat, Inc.