Kapitel 1. Einführung


1.1. Über die Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7

Die Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7 (JBoss EAP) ist eine Middleware-Plattform, die auf offenen Standards basiert und mit der Java Enterprise Edition 7 Spezifikation konform geht. Sie integriert den WildFly Application Server 10 mit Messaging, Hochverfügbarkeits-Clustering und anderen Technologien.

Die JBoss EAP hat eine modulare Struktur, die es ermöglicht, Dienste erst bei Bedarf zu aktivieren und so den Systemstart zu beschleunigen.

Die Management-Konsole und das Management Command-Line Interface (CLI) machen das Bearbeiten von XML-Konfigurationsdateien überflüssig und ermöglichen die Verwendung von Skripten und die Automatisierung von Aufgaben.

Die JBoss EAP bietet zwei Betriebsmodi für JBoss EAP Instanzen: den Betrieb als Standalone-Server oder als Managed Domain. Der Betriebsmodus Standalone-Server steht für die Ausführung der JBoss EAP als einzelne Serverinstanz. Der Betriebsmodus Managed Domain ermöglicht die Verwaltung mehrerer JBoss EAP Instanzen von einem einzigen Kontrollpunkt aus.

Des Weiteren beinhaltet die JBoss EAP APIs und Entwicklungs-Frameworks zur schnellen Entwicklung sicherer und skalierbarer Java EE Anwendungen.

1.2. Über das Migrationshandbuch

The purpose of this guide is to document the changes that are required to successfully run and deploy Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 6 applications on Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7. It provides information about the new features available in this release, the deprecated and unsupported features, and any application and server configuration updates that might be required to prevent changes in application behavior.

Zudem bietet es Informationen über Tools, die bei der Migration helfen können, wie z.B. Windup, was die Migration von Java-Applikationen vereinfacht, oder das JBoss Server Migration Tool, welches die Serverkonfiguration aktualisiert.

Sobald die Applikation erfolgreich bereitgestellt wurde und läuft, können Sie mit der Planung der Upgrades einzelner Komponenten beginnen, um die neuen Funktionen und Features der JBoss EAP 6 zu nutzen.

Falls Sie beabsichtigen, Ihre JBoss EAP 5 Applikationen direkt zu JBoss EAP 7 zu migrieren, werfen Sie bitte einen Blick auf Migrieren von älteren JBoss EAP Releases.

1.3. Über Migrationen und Upgrades

Große Upgrades

A major upgrade or migration is required when an application is moved from one major release to another, for example, from JBoss EAP 6 to JBoss EAP 7. This is the type of migration addressed in this guide. If an application follows the Java EE specifications, does not access deprecated APIs, and does not contain proprietary code, it might be possible to run the application in JBoss EAP 7 without any application code changes. However, server configuration has changed in JBoss EAP 7 and any server configuration settings require migration.

Kleinere Updates

JBoss EAP periodically provides point releases, which are minor updates that include bug fixes, security fixes, and new features. The JBoss EAP Patching and Upgrading Guide describes how to upgrade from one point release to another, for example from JBoss EAP 7.0 to JBoss EAP 7.1.

Kumulative Patches

JBoss EAP also periodically provides cumulative patches that contain bug and security fixes. Cumulative patches increment the release by the last digit, for example from 7.0.0 to 7.0.1. Patch installation is covered in detail in the JBoss EAP Patching and Upgrading Guide.

1.4. Zur Verwendung der EAP_HOME in diesem Dokument

In diesem Dokument wird die Variable EAP_HOME verwendet, um den Pfad zur Installation der Red Hat JBoss EAP anzugeben. Ersetzen Sie diese Variable durch den tatsächlichen Pfad zu Ihrer JBoss EAP Installation.

  • Wenn Sie die JBoss EAP mittels ZIP-Installationsmethode installiert haben, ist das Installationsverzeichnis das Verzeichnis jboss-eap-7.0, aus dem Sie das ZIP-Archiv extrahiert haben.
  • Wenn Sie die JBoss EAP mittels RPM-Installationsmethode installiert haben, ist das Installationsverzeichnis /opt/rh/eap7/root/usr/share/wildfly/.
  • Wenn Sie die JBoss EAP mittels Installer installiert haben, so ist ${user.home}/EAP-7.0.0 der Standardpfad für EAP_HOME:

    • Für Red Hat Enterprise Linux, Solaris und HP-UX: /home/USER_NAME/EAP-7.0.0/
    • Für Microsoft Windows: C:\Users\USER_NAME\EAP-7.0.0\
  • Wenn Sie den JBoss Developer Studio Installer benutzt haben, um den JBoss EAP Server zu installieren und zu konfigurieren, so ist EAP_HOME der Standardpfad für ${user.home}/jbdevstudio/runtimes/jboss-eap:

    • Für Red Hat Enterprise Linux: /home/USER_NAME/jbdevstudio/runtimes/jboss-eap/
    • Für Microsoft Windows: C:\Users\USER_NAME\jbdevstudio\runtimes\jboss-eap oder C:\Documents and Settings\USER_NAME\jbdevstudio\runtimes\jboss-eap\
Anmerkung

EAP_HOME ist keine Umgebungsvariable. JBOSS_HOME ist die Umgebungsvariable, die in Skripts verwendet wird.

Red Hat logoGithubRedditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

© 2024 Red Hat, Inc.