6.3. Bereitstellen von Hosts mit statischen IP-Adressen
6.3.1. Verwenden von angepassten Vorlagen zum Zuweisen statischer IP-Adressen
Prozedur 6.5. So bearbeiten Sie eine PXE-Vorlage:
- Gehen Sie zur Seite
und klicken Sie auf den Namen des Hosts, dessen Vorlage Sie bearbeiten möchten. - Klicken Sie auf den Reiter Vorlagen, um die Liste der verfügbaren Vorlagentypen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf PXELinux-Vorlage. Die Vorlage wird daraufhin im Vorlageneditor angezeigt.für den Typ
- Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf Beispiel 6.1, »Bearbeiten der PXE-Vorlage zum Zuweisen statischer IP-Adressen« für ein Beispiel dafür, wie eine PXE-Vorlage aktualisiert wird.. Siehe
Beispiel 6.1. Bearbeiten der PXE-Vorlage zum Zuweisen statischer IP-Adressen
default linux label linux kernel <%= @kernel %> <% if @host.operatingsystem.name == 'Fedora' and @host.operatingsystem.major.to_i > 16 -%> append initrd=<%= @initrd %> ks=<%= foreman_url('provision')%>&static=yes ks.device=bootif network ks.sendmac <% elsif @host.operatingsystem.name != 'Fedora' and @host.operatingsystem.major.to_i >= 7 -%> append initrd=<%= @initrd %> ks=<%= foreman_url('provision')%>&static=yes network ks.sendmac <% else -%> append initrd=<%= @initrd %> ks=<%= foreman_url('provision')%>&static=yes ksdevice=bootif network kssendmac <% end -%> IPAPPEND 2
default linux
label linux
kernel <%= @kernel %>
<% if @host.operatingsystem.name == 'Fedora' and @host.operatingsystem.major.to_i > 16 -%>
append initrd=<%= @initrd %> ks=<%= foreman_url('provision')%>&static=yes ks.device=bootif network ks.sendmac
<% elsif @host.operatingsystem.name != 'Fedora' and @host.operatingsystem.major.to_i >= 7 -%>
append initrd=<%= @initrd %> ks=<%= foreman_url('provision')%>&static=yes network ks.sendmac
<% else -%>
append initrd=<%= @initrd %> ks=<%= foreman_url('provision')%>&static=yes ksdevice=bootif network kssendmac
<% end -%>
IPAPPEND 2
6.3.2. Verwenden von Hostparametern zum Zuweisen statischer IP-Adressen
if
-Anweisung zusammen mit Hostparametern zum Einrichten einer statischen IP-Adresse.
Beispiel 6.2. Verwenden von Hostparametern zum Zuweisen statischer IP-Adressen
<% if @host.params['my_param_deploy_static'] == "true" -%> network --bootproto <%= "static --ip=#{@host.ip} --netmask=#{@host.subnet.mask} --gateway=#{@host.subnet.gateway} --nameserver=#{[@host.subnet.dns_primary,@host.subnet.dns_secondary].reject{|n| n.blank?}.join(',')}" %> --hostname <%= @host %> <% else -%> network --bootproto 'dhcp' --hostname <%= @host %> <% end -%>
<% if @host.params['my_param_deploy_static'] == "true" -%>
network --bootproto <%= "static --ip=#{@host.ip} --netmask=#{@host.subnet.mask} --gateway=#{@host.subnet.gateway} --nameserver=#{[@host.subnet.dns_primary,@host.subnet.dns_secondary].reject{|n| n.blank?}.join(',')}" %> --hostname <%= @host %>
<% else -%>
network --bootproto 'dhcp' --hostname <%= @host %>
<% end -%>
6.3.3. Verwenden von Subnetzen zum Einrichten statischer IP-Adressen
Prozedur 6.6. So geben Sie standardmäßig den statischen Boot-Modus an:
- Gehen Sie zur Seite
und klicken Sie auf den Namen des Subnetzes, das Sie konfigurieren möchten. Um ein neues Subnetz zu erstellen, folgen Sie den Schritten in Prozedur 2.4, »So wählen Sie das Standardsubnetz:«. - Wählen Sie auf dem Reiter Subnetz den Eintrag
Statisch
aus der Auswahlliste Bootmodus und klicken Sie anschließend auf .