Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

8.25.7. Sample Configuration Combining the Scheduled Listener and Cron Scheduler


The following code depicts an example configuration involving the <scheduled-listener> and the <cron-schedule>.
<?xml version = "1.0" encoding = "UTF-8"?>
<jbossesb xmlns="http://anonsvn.labs.jboss.com/labs/jbossesb/trunk/product/etc/schemas/xml/jbossesb-1.0.1.xsd">

    <providers>
        <schedule-provider name="schedule">
            <cron-schedule scheduleid="cron-trigger" cronExpression="0/1 * * * * ?" />
        </schedule-provider>
    </providers>

    <services>
        <service category="ServiceCat" name="ServiceName" description="Test Service">

            <listeners>
                <scheduled-listener name="cron-schedule-listener" scheduleidref="cron-trigger" 
                     event-processor="org.jboss.soa.esb.schedule.MockScheduledEventMessageComposer" />
            </listeners>

            <actions>
                <action name="action" class="org.jboss.soa.esb.mock.MockAction" />
            </actions>			
        </service>
    </services>

</jbossesb>
Copy to Clipboard Toggle word wrap

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat