Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

10.5.2. Patching the System


Patching affected systems is a more dangerous course of action and should be undertaken with great caution. The problem with patching a system instead of reinstalling is determining whether or not a given system is cleansed of trojans, security holes, and corrupted data. Most rootkits (programs or packages that a cracker uses to gain root access to a system), trojan system commands, and shell environments are designed to hide malicious activities from cursory audits. If the patch approach is taken, only trusted binaries should be used (for example, from a mounted, read-only CD-ROM).
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat