Kapitel 6. GRUB-Konfiguration
GNU Grand Unified Boot Loader (or GRUB) is a program which enables the user to select which installed operating system or kernel to load at system boot time. It also allows the user to pass arguments to the kernel. The GRUB configuration file (located in
/boot/grub/grub.conf
) is used to create a list of operating systems to boot in GRUB's menu interface. When you install the kernel-xen RPM, a post script adds kernel-xen entries to the GRUB configuration file. You can edit the grub.conf
file and enable the following GRUB parameter:
Wenn Sie die Linux Grub-Einträge entsprechend dieses Beispiels einrichten, lädt der Bootloader den Hypervisor, das
initrd
-Image und den Linux-Kernel. Da sich der Kernel-Eintrag oberhalb der anderen Einträge befindet, wird der Kernel zuerst in den Speicher geladen. Der Bootloader sendet (und empfängt) Kommandozeilenparameter an und vom Hypervisor und dem Linux-Kernel. Dieser Beispieleintrag zeigt, wie Sie den Speicher des Linux-Kernels der Domain0 auf 800 MB beschränken:
Mit Hilfe dieser GRUB-Parameter können Sie den Virtualisierungs-Hypervisor konfigurieren:
mem
mem
Dies schränkt die Menge an Speicher ein, die für domain0 zur Verfügung steht.
com1=115200, 8n1
com1=115200, 8n1
Dies aktiviert den ersten seriellen Port im System, so dass dieser als serielle Konsole fungiert (com2 wird dem nächsten Port zugewiesen, usw.).
dom0_mem
dom0_mem
Dies schränkt die Menge an Speicher ein, die für domain0 zur Verfügung steht.
dom0_max_vcpus
dom0_max_vcpus
Dies schränkt die Menge der CPUs ein, die für domain0 sichtbar sind.
acpi
acpi
Dies wechselt den ACPI-Hypervisor in den Hypervisor und domain0. Die ACPI-Parameteroptionen umfassen:
noacpi
noacpi
Dies deaktiviert ACPI für Interrupt-Zuweisung.