4.2. Beispiel — Laptop
Ein sehr üblicher Fall, bei dem Energieverwaltung und -sparen tatsächlich einen Unterschied machen können, sind Laptops. Da Laptops vom Design her normalerweise sowie schon deutlich weniger Energie verbrauchen, als Workstations oder Server, ist das Potential für die Gesamt-Einsparung geringer, als für andere Maschinen. Im Batteriebetrieb kann jedoch jegliche Form von Einsparung zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterie in einem Laptop beitragen. Auch wenn sich dieser Abschnitt auf Laptops im Batteriebetrieb konzentriert, können Sie dennoch einige oder sogar alle dieser Abstimmungen auch auf den Strombetrieb anwenden.
Einsparungen für einzelne Komponenten machen üblicherweise einen größeren relativen Unterschied auf Laptops aus, als auf Workstations. Eine 1 Gbit/s Netzwerkschnittstelle, die unter 100 Mbits/s läuft, spart beispielsweise 3–4 Watt. Bei einem typischen Server mit einem Gesamt-Stromverbrauch von etwa 400 Watt entspricht diese Einsparung in etwa 1 %. Auf einem Laptop mit einem Gesamt-Stromverbrauch von etwa 40 Watt entspricht diese Einsparung in etwa 10 % des gesamten Verbrauchs.
Spezielle Optimierungen zum Einsparen von Strom auf einem typischen Laptop umfassen:
- Konfigurieren Sie das System-BIOS so, dass sämtliche nicht verwendete Hardware deaktiviert ist. Beispielsweise Parallel- oder Serielle-Ports, Kartenleser, Webcams, Wi-Fi und Bluetooth, um nur ein paar mögliche Kandidaten zu nennen.
- Dimmen Sie die Anzeige in dunkleren Umgebungen, in denen Sie keine volle Beleuchtung zum Lesen des Bildschirms benötigen. Verwenden Sie +
auf dem GNOME-Desktop, +++ auf dem KDE-Desktop; oder gnome-power-manager oder xbacklight auf der Kommandozeile; oder die Funktionstasten auf Ihrem Laptop. - Verwenden Sie das Profil
laptop-battery-powersavevon tuned-adm, um eine ganze Reihe an Stromsparmechanismen einzustellen. Beachten Sie, dass die Leistung und Latenz für die Festplatte und die Netzwerkschnittstelle davon betroffen sind.
Zusätzlich (oder alternativ) können Sie viele kleine Anpassungen manuell an verschiedenen Systemeinstellungen durchführen:
- den
ondemand-Governor verwenden (standardmäßig unter Red Hat Enterprise Linux 6 aktiviert) - Laptop-Modus aktivieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):echo 5 > /proc/sys/vm/laptop_mode
echo 5 > /proc/sys/vm/laptop_modeCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Flush-Zeit auf Platte erhöhen (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):echo 1500 > /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs
echo 1500 > /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecsCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - NMI-Watchdog deaktivieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):echo 0 > /proc/sys/kernel/nmi_watchdog
echo 0 > /proc/sys/kernel/nmi_watchdogCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - AC97 Audio-Energiesparen aktivieren (standardmäßig unter Red Hat Enterprise Linux 6 aktiviert):
echo Y > /sys/module/snd_ac97_codec/parameters/power_save
echo Y > /sys/module/snd_ac97_codec/parameters/power_saveCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Multi-Core Stromsparen aktivieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):echo 1 > /sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings
echo 1 > /sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savingsCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - USB auto-suspend aktivieren:
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo 1 > $i; done
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo 1 > $i; doneCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Beachten Sie, dass USB auto-suspend nicht mit allen USB-Geräten korrekt funktioniert. - minimale Stromeinstellungen für ALPM aktivieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):echo min_power > /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policy
echo min_power > /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policyCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Dateisystem unter Verwendung von relatime einhängen (Standard in Red Hat Enterprise Linux 6):
mount -o remount,relatime mountpoint
mount -o remount,relatime mountpointCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - den besten Modus für das Stromsparen für Festplatten aktivieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):hdparm -B 1 -S 200 /dev/sd*
hdparm -B 1 -S 200 /dev/sd*Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - CD-ROM-Abfrage deaktivieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):hal-disable-polling --device /dev/scd*
hal-disable-polling --device /dev/scd*Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Bildschirmhelligkeit auf
50oder weniger reduzieren, z.B.:xbacklight -set 50
xbacklight -set 50Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - DPMS für Bildschirme im Leerlaufbetrieb aktivieren:
xset +dpms; xset dpms 0 0 300
xset +dpms; xset dpms 0 0 300Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Wi-Fi Strom-Level reduzerien (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):for i in /sys/bus/pci/devices/*/power_level ; do echo 5 > $i ; done
for i in /sys/bus/pci/devices/*/power_level ; do echo 5 > $i ; doneCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Wi-Fi deaktivieren:
echo 1 > /sys/bus/pci/devices/*/rf_kill
echo 1 > /sys/bus/pci/devices/*/rf_killCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Kabel-Netzwerk auf 100 Mbit/s limitieren (Teil des
laptop-battery-powersave-Profils):>ethtool -s eth0 advertise 0x0F
>ethtool -s eth0 advertise 0x0FCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow