2.3.3. xinetd


Der xinetd-Daemon ist ein TCP-wrapped Super-Dienst, der den Zugriff auf eine Reihe gängiger Netzwerkdienste wie FTP, IMAP und Telnet steuert. Er bietet außerdem dienstspezifische Konfigurationsoptionen zur Zugriffskontrolle, erweiterte Protokollierung, Binding, Umleitungen sowie Ressourcenverwaltung.
Wenn ein Client einen Verbindungsversuch mit einem durch xinetd gesteuerten Netzwerkdienst unternimmt, so erhält der Super-Dienst die Anfrage und prüft auf Zugriffskontrollregeln der TCP-Wrapper.
Falls der Zugriff gestattet ist, so verifiziert xinetd, dass die Verbindung unter den eigenen Zugriffsregeln für diesen Dienst gestattet ist. Es wird auch geprüft, ob dem Dienst mehr Ressourcen zugewiesen werden können und dass keine definierten Regeln verletzt werden.
Falls alle diese Bedingungen erfüllt sind (d. h. der Zugriff auf den Dienst wurde gewährt; der Dienst hat seine Ressourcengrenze nicht erreicht und es werden keine definierten Regeln verletzt), so startet xinetd eine Instanz des angefragten Dienstes und gibt die Kontrolle über die Verbindung daran ab. Sobald die Verbindung besteht, greift xinetd nicht weiter in die Kommunikation zwischen Client Host und Server ein.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat