Kapitel 5. Installation und Bootvorgang
5.1. Installationsprogramm Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm Anaconda wurde überarbeitet und weiterentwickelt, um den Installationsvorgang für Red Hat Enterprise Linux 7 zu verbessern.
Benutzerschnittstellen
- Anaconda bietet einen neuen Textmodus, der auf IBM S/390 und Textterminals funktioniert und auch nur im Schreibmodus verwendet werden kann.
- Anaconda bietet nun eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, die ein modernes und intuitives "Hub-And-Spoke"-Interaktionsmodell nutzt.
- Das Anaconda Installationsprogramm bietet verbesserte Lokalisierungsunterstützung.
- Die erstmalige Einrichtung wird durch firstboot gewährleistet.
Speicher
- Direkt formatierte, unpartitionierte Geräte werden unterstützt.
- Das temporäre Speichersystem
tmpfskann nun während der Installation konfiguriert werden. - LVM Thin Provisioning wird nun unterstützt.
- Das
BtrfsDateisystem wird nun als Technologievorschau unterstützt.
Netzwerk
Netzwerk-Features umfassen Unterstützung für die Konfiguration von Teaming, Bonding und NTP (Network Time Protocol). Weitere Details finden Sie unter Kapitel 13, Netzwerk.
Entwicklerwerkzeuge
- Anaconda verwendet nun das verbesserte
makeupdatesSkript.
Andere Features
- Geolocation wird nun unterstützt: Die Sprache und Zeitzone werden von GeoIP vorausgewählt.
- Screenshots werden nun global unterstützt.
- Anaconda unterstützt nun Add-Ons.
- Die
loaderBinärdatei wurde ersetzt durch die dracut Module. - Der
realmdDBus-Dienst wurde in kickstart integriert.
Das Red Hat Enterprise Linux 7.0 Installationshandbuch liefert eine detaillierte Dokumentation des Installationsprogramms und des Installationsvorgangs.