Anhang A. Versionsgeschichte


Versionsgeschichte
Version 1-2.01.1Tue Oct 07 2014Hedda Peters
Deutsche Übersetzung fertiggestellt
Version 1-2.01Fri Sep 12 2014Athene Chan
BZ#1140875 Firewall-Regeln nach Installation von Satellite Server und Capsule Server hinzugefügt.
Version 1-2Thu Sep 11 2014Athene Chan
BZ#1140422 Repository-Namen für Red Hat Satellite Server und Red Hat Satellite Capsule Server geändert.
Version 1-1Wed Sep 10 2014Athene Chan
Zusätzliche Ports in Voraussetzungen-Abschnitt hinzugefügt.
Version 1-0Tue Sep 9 2014Athene Chan
Red Hat Satellite 6.0 GA-Release
Version 0-34Thu Aug 21 2014Athene Chan
BZ#1131360 Eine Option für die Befehlszeile durch die korrekte Option ersetzt.
Version 0-33Tue Aug 12 2014Athene Chan
BZ#1130208 "Red Hat Software Collections" als zu aktivierenden Channel hinzugefügt.
BZ#1129104 Voraussetzung hinzugefügt, dass der Port 8080 für die Katello-Installation verfügbar sein muss. Konfiguration von Iptables entsprechend aktualisiert.
BZ#1125241 Hinweis hinzugefügt, dass der standardmäßige Standort und die standardmäßige Organisation nach der anfänglichen Konfiguration geändert werden kann.
BZ#1044558 Kapitel über HTTP-Proxy-Konfigurationsoptionen in katello-installer hinzugefügt.
BZ#1120492 Hinweis zu eingebetteten Tomcat-Bereitstellungen in "Unterstützte Verwendung von Red Hat Satellite Server" hinzugefügt.
BZ#1125299 Hinweise auf "Nächste Schritte" Abschnitte im Kapitel "Installieren von Red Hat Satellite" hinzugefügt.
BZ#1125357 Veraltete Repository-Verzeichnisse entfernt.
BZ#1121814 Satellite Capsule Server-Installationsoption korrigiert.
BZ#1089086 Empfehlungen zu Dateigrößen in Voraussetzungen angegeben.
BZ#1119866 Red Hat Software Collections-Paket als erforderliches Paket für die Satellite Capsule Server Installation hinzugefügt.
BZ#1118406 Tabelle mit Ports, Protokollen und Diensten im Voraussetzungen-Abschnitt hinzugefügt.
BZ#1120855 Verschiedene Korrekturen an Dateinamen und Befehlen.
BZ#1121676 Hinweis hinzugefügt, dass alle Hammer-Befehle auf dem Satellite Server auszuführen sind.
BZ#1113811 Abschnitt "Unterstützte Verwendung von Red Hat Satellite 6" erstellt.
BZ#1128922 Unterabschnitt "Ergebnisse" hinzugefügt.
BZ#754728 Abschnitte "Konfiguration von Red Hat Satellite mit einem benutzerdefinierten Serverzertifikat" und "Konfiguration von Red Hat Satellite Capsule Server mit einem benutzerdefinierten Serverzertifikat" hinzugefügt.
BZ#1122183 Eintrag für Account-Benutzername geändert und ein Beispiel für Basis-DN hinzugefügt.
BZ#1129498 Iptables-Befehle gruppiert zwecks besserer Übersicht.
Version 0-32Fri Jul 11 2014Athene Chan
BZ#1157545, BZ#115047, BZ#1116471, BZ#1117052, BZ#1117052, BZ#1115065 Kleinere Überarbeitungen, Korrekturen von Tippfehlern und Textänderungen.
Version 0-31Mon Jun 30 2014Athene Chan
Handbuch veröffentlicht für Beta-Release.
Version 0-30Tue Jun 24 2014Dan Macpherson
Zweite Testerstellung für Beta.
Version 0-29Tue Jun 24 2014Dan Macpherson
Testerstellung für Beta.
Version 0-28Mon Nov 11 2013Dan Macpherson
Kleiner Fehler behoben.
Version 0-27Mon 11 Nov 2013Dan Macpherson
Vorbereitung für MDP2.
Version 0-26Mon 11 Nov 2013Athene Chan
BZ#1024530, 1027466 Weitere Änderungen an Schritten für Satellite-Knoten.
Version 0-25Thu 7 Nov 2013Megan Lewis
BZ#1027461 Schritte hinzugefügt zum Erstellen von Aktivierungsschlüssel und Beziehen von oauth-Geheimnis. Hinweis hinzugefügt zur Überprüfung, ob Knoten existieren.
Version 0-24Thu 7 Nov 2013Athene Chan
BZ#1027466 Kleinen Abschnitt über Verwendung von Satellite-Knoten hinzugefügt. Synchronisationsschritt hinzugefügt.
Version 0-23Wed 30 Oct 2013Athene Chan
BZ#1024438 Prozeduren aktualisiert für Installation von yum-utils.
BZ#1024529 Anweisungen für katello.yml entfernt, da dies nicht die bevorzugte Methode zur LDAP-Konfiguration ist.
BZ#1024559 foreman-libvirt zum Befehl "yum install" hinzugefügt.
BZ#1024530 Neue Informationen zu Abschnitten über Satellite-Knoten hinzugefügt.
Version 0-22Tue 29 Oct 2013Athene Chan
BZ#1024094 Befehl "yum-utils" aktualisiert.
Version 0-21Wed 09 Oct 2013Dan Macpherson
Implementierung von Feedback nach QE-Prüfung abgeschlossen.
Version 0-20Wed 2 Oct 2013Athene Chan
BZ#1014402 Installationsanforderungen aktualisiert.
Version 0-19Wed 2 Oct 2013Athene Chan
BZ#1014402 Voraussetzungen für Installation aktualisiert.
Version 0-18Tue 1 Oct 2013Athene Chan
BZ#1009719, 971944 Kleine Korrekturen von Tipp- und Grammatikfehlern.
Version 0-17Thu 19 Sep 2013Athene Chan
BZ#1009719 Voraussetzungen und Installationsanweisungen aktualisiert.
Version 0-16Tue 17 Sep 2013Athene Chan
BZ#971944 Speicheranforderungen für Satellite aktualisiert.
Version 0-15Wed 11 Sep 2013Megan Lewis
Feedback von QE-Prüfung implementiert.
Version 0-14Mon 12 Aug 2013Dan Macpherson
"Draft"-Wasserzeichen entfernt.
Version 0-13Mon 12 Aug 2013Dan Macpherson
Vorbereitung der Dokumentation auf technische Überprüfung.
Version 0-09Thu 20 June 2013Dan Macpherson
Repository-Kennung für Installation korrigiert.
Version 0-08Thu 20 June 2013Dan Macpherson
MDP1-Status hinzugefügt.
Version 0-07Wed 19 June 2013Athene Chan
Channel für Installation korrigiert.
Version 0-06Thu 13 June 2013Athene Chan
Handbuch überarbeitet hinsichtlich Grammatik und Satzbau.
Version 0-05Tue 11 June 2013Athene Chan
Kapitel über Manifeste und Synchronisation hinzugefügt.
Abschnitte überarbeitet basierend auf Feedback nach technischer Prüfung.
Version 0-04Fri 31 May 2013Athene Chan
Feldnamen im Abschnitt über Satellite-LDAP-Bereitstellung geändert.
Version 0-03Thu 30 May 2013Athene Chan
Alle Webapplikationskomponenten umbenannt auf die neuen Namen von "Red Hat Satellite: Inhalt und Berechtigungen" und "Red Hat Satellite: Bereitstellung und Konfiguration".
Version 0-02Tue 28 May 2013Athene Chan
Änderungen nach technischer Überprüfung implementiert.
Befehle zur Installation von Red Hat Satellite aktualisiert.
Tagging von Komponenten standardisiert.
Version 0-01Fri 17 May 2013Athene Chan
Erstmalige Erstellung des Handbuchs
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat