Kapitel 5. Speicher
Verbesserungen an device-mapper
Mehrere signifikante Verbesserungen an
device-mapper wurden in Red Hat Enterprise Linux 6.6 eingeführt:
- Das device-mapper-Ziel
dm-cache, das es schnellen Speichergeräten ermöglicht, als Cache für langsamere Speichergeräte zu dienen, wurde als Technologievorschau hinzugefügt.
- Der ALUA-Prioritätsprüfer device-mapper-multipath legt das bevorzugte Pfadgerät nicht mehr in seine eigene Pfadgruppe, wenn es andere Pfade gibt, die zur Lastverteilung genutzt werden können.
- Der Parameter
fast_io_fail_tmoin der Dateimultipath.conffunktioniert nun auch auf iSCSI-Geräten zusätzlich zu Fibre-Channel-Geräten. - In Konfigurationen mit einer großen Anzahl von Multipath-Geräten kann nun eine bessere Leistung erreicht werden, da die Handhabung von sysfs-Dateien durch device-mapper-Multipath verbessert wurde.
- Ein neuer Parameter namens
force_syncwurde inmultipath.confeingeführt. Der Parameter deaktiviert asynchrone Pfadprüfungen, was dazu beiträgt, die Anzahl der CPU-Konkurrenzprobleme in Konfigurationen mit einer großen Anzahl von Multipath-Geräten zu verringern.
dm-era Technologievorschau
Das Paket device-mapper-persistent-data stellt nun Werkzeuge bereit, die bei der Verwendung der neuen device-mapper-Funktionalität
dm-era helfen, die als Technologievorschau veröffentlicht wurde. Die dm-era-Funktionalität zeichnet auf, welche Blocks auf einem Gerät innerhalb eines benutzerdefinierten Zeitraums namens Ära geschrieben wurden. Diese Funktionalität ermöglicht es Backup-Software, Änderungen an Blocks nachzuverfolgen oder die Cache-Kohärenz wiederherzustellen, nachdem Änderungen zurückgesetzt wurden.