Kapitel 4. Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei
Standardmäßig liefert DM-Multipath Konfigurationswerte für die gebräuchlichsten Anwendungen von Multipathing. Zusätzlich beinhaltet DM-Multipath Unterstützung für die gebräuchlichsten Storage Arrays, die DM-Multipath unterstützen. Die standardmäßigen Konfigurationswerte und die unterstützten Geräte befinden sich in der Datei
/usr/share/doc/device-mapper-multipath-0.4.9/multipath.conf.defaults.
Sie können die standardmäßigen Konfigurationswerte für DM-Multipath durch Bearbeiten der
/etc/multipath.conf Konfigurationsdatei überschreiben. Falls erforderlich, können Sie auch ein Storage Array zur Konfigurationsdatei hinzufügen, das nicht standardmäßig unterstützt wird.
Anmerkung
Sie können Multipathing im
initramfs Dateisystem erstellen. Wenn Sie Multipath vom initramfs Dateisystem ausführen und Änderungen an den Multipath-Konfigurationsdateien machen, müssen Sie das initramfs Dateisystem neu erstellen, damit die Änderungen wirksam werden. Für Informationen über das Neuerstellen des initramfs Dateisystems mit Multipath werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 3.4, »Einrichten von Multipath auf dem initramfs Dateisystem«.
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Analyse und Bearbeitung der
multipath.conf Datei. Es enthält Abschnitte zu den folgenden Themen:
- Überblick über die Konfigurationsdatei
- Konfigurationsdatei - Blacklist-Abschnitt
- Konfigurationsdatei - Defaults-Abschnitt
- Konfigurationsdatei - Multipaths-Abschnitt
- Konfigurationsdatei - Devices-Abschnitt
Sie brauchen in der Multipath-Konfigurationsdatei nur die Abschnitte angeben, die Sie für Ihre Konfiguration benötigen, oder bei denen Sie die in der Datei
multipath.conf.defaults angegebenen Standardwerte ändern möchten. Falls einige Abschnitte dieser Datei für Ihre Umgebung nicht relevant sind, oder Sie für diese Abschnitte die Standardwerte nicht außer Kraft setzen müssen, können Sie sie auskommentiert lassen.
In der Konfigurationsdatei dürfen reguläre Ausdrücke verwendet werden.
Eine Version der Konfigurationsdatei mit Anmerkungen ist unter
/usr/share/doc/device-mapper-multipathd-0.4.9/multipath.conf.annotated zu finden.
4.1. Überblick über die Konfigurationsdatei Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Die Multipath-Konfigurationsdatei wird in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- blacklist
- Liste bestimmter Geräte, die nicht für Multipath in Betracht gezogen werden.
- blacklist_exceptions
- Liste von Multipath-Kandidaten, die ansonsten aufgrund der Parameter des Blacklist-Abschnitts auf die Blacklist gesetzt würden.
- defaults
- Allgemeine Standardeinstellungen für DM-Multipath.
- multipaths
- Einstellungen für die Charakteristiken von einzelnen Multipath-Geräten. Diese Werte setzen die Einstellungen der
defaultsunddevicesAbschnitte der Konfigurationsdatei außer Kraft. - devices
- Einstellungen für einzelne Storage Controller. Diese Werte setzen die Einstellungen des
defaultsAbschnitts der Konfigurationsdatei außer Kraft. Falls Sie ein Storage Array verwenden, das nicht standardmäßig unterstützt wird, müssen Sie ggf. einendevicesUnterabschnitt für Ihr Array erstellen.
Wenn das System die Parameter eines Multipath-Geräts ermittelt, überprüft es zunächst die Multipath-Einstellungen, dann die Einstellungen pro Gerät und anschließend die standardmäßigen Systemeinstellungen von Multipath.