Kapitel 7. Dateisysteme
Unterstützung des XFS-Dateisystems
Das standardmäßige Dateisystem für eine Anaconda basierte Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.0 ist nun
XFS, was das Extended Dateisystem (ext4) ersetzt, das standardmäßig in Red Hat Enterprise Linux 6 verwendet wurde. Die ext4 und Btrfs (B-Tree) Dateisysteme können alternativ zu XFS verwendet werden.
XFS ist ein hoch skalierbares Hochleistungsdateisystem, das ursprünglich von Silicon Graphics, Inc entwickelt wurde. Es wurde dazu konzipiert, Dateisysteme von bis zu 16 Exabytes (ungefähr 16 Millionen Terabytes), Dateien von bis zu 8 Exabytes (ungefähr 8 Millionen Terabytes) und Verzeichnisstrukturen mit mehreren Millionen von Einträgen zu unterstützen. XFS unterstützt Metadaten-Journaling, was eine schnellere Wiederherstellung nach einem Absturz ermöglicht. XFS Dateisysteme können außerdem defragmentiert und größenverändert werden, während es eingehängt und in Gebrauch ist.
Informationen über Änderungen an Befehlen für häufige Aufgaben in
ext4 und XFS finden Sie in der Referenztabelle im Installationshandbuch.
libhugetlbfs-Unterstützung für IBM System z
Die
libhugetlbfs Bibliothek wird nun auf der IBM System z Architektur unterstützt. Die Bibliothek ermöglicht das transparente Ausnutzen von großen Speicherseiten in C and C++ Programmen. Applikationen und Middleware-Programme können von den Leistungsvorteilen großer Speicherseiten profitieren, ohne Änderungen oder Rekompilierung.