4.3.14. Datenträgergruppe auf ein anderes System verschieben
Sie können eine komplette LVM-Datenträgergruppe auf ein anderes System portieren. Dabei wird empfohlen, dass Sie die Befehle
vgexport und vgimport verwenden.
Mithilfe des Befehls
vgexport wird eine inaktive Datenträgergruppe unzugänglich gemacht, so dass Sie deren physische Datenträger entfernen können. Der Befehl vgimport macht eine Datenträgergruppe wieder für eine Maschine zugänglich, nachdem sie durch den Befehl vgexport auf inaktiv gesetzt wurde.
Um eine Datenträgergruppe von einem System auf ein anderes zu portieren, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Stellen Sie sicher, dass keine Benutzer auf Dateien auf den aktiven Datenträgern in der Datenträgergruppe zugreifen und hängen anschließend die logischen Datenträger aus.
- Verwenden Sie den Parameter
-a ndes Befehlsvgchange, um die Datenträgergruppe als inaktiv zu markieren. Dies verhindert jegliche weitere Aktionen in der Datenträgergruppe. - Verwenden Sie den Befehl
vgexport, um die Datenträgergruppe zu exportieren. Auf diese Weise wird der Zugriff auf sie von dem System aus, von dem Sie sie entfernen, verhindert.Nachdem Sie die Datenträgergruppe exportiert haben, erscheint der physische Datenträger als eine Datenträgergruppe, die exportiert wird, wenn Sie den Befehlpvscanausführen, wie im folgenden Beispiel gezeigt.Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Beim nächsten Herunterfahren des Systems können Sie die Platten, aus denen die Datenträgergruppe besteht, entfernen und an das neue System hängen. - Wenn die Platten an das neue System gehängt werden, verwenden Sie den Befehl
vgimport, um die Datenträgergruppe zu importieren und so den Zugriff auf sie für das neue System zu ermöglichen. - Aktivieren Sie die Datenträgergruppe mit dem Parameter
-a ydes Befehlsvgchange. - Hängen Sie das Dateisystem ein, um es für die Verwendung freizugeben.