4.2.2. Physische Datenträger anzeigen
Es gibt drei Befehle, die Sie für das Anzeigen der Eigenschaften von physischen LVM-Datenträgern verwenden können:
pvs
, pvdisplay
und pvscan
.
Der Befehl
pvs
liefert Informationen zu einem physischen Datenträger in einer konfigurierbaren Form, wobei eine Zeile pro physischem Datenträger angezeigt wird. Der pvs
-Befehl bietet ein hohes Maß an Formatkontrolle und ist nützlich für das Skripting. Werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 4.8, »Angepasste Berichterstattung für LVM« für Informationen zur Verwendung des Befehls pvs
zur Anpassung Ihrer Ausgabe.
Der Befehl
pvdisplay
bietet eine umfangreiche, mehrzeilige Ausgabe für jeden physischen Datenträger. Er zeigt physische Eigenschaften (Größe, Extents, Datenträgergruppe, etc.) in einem festen Format an.
Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe des Befehls
pvdisplay
für einen einzelnen physischen Datenträger.
Der Befehl
pvscan
sucht alle unterstützten LVM-Blockgeräte im System nach physischen Datenträgern ab.
Der folgende Befehl zeigt alle gefundenen physischen Geräte an:
In der Datei
lvm.conf
können Sie einen Filter definieren, damit dieser Befehl bestimmte physische Datenträger nicht absucht. Werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 4.5, »LVM-Geräte-Scans mit Filtern kontrollieren« für Informationen zur Verwendung von Filtern zur Steuerung, welche Geräte abgesucht werden.