Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

Chapter 8. EJB-QL: The Object Query Language


EJB3-QL has been heavily inspired by HQL, the native Hibernate Query Language. Both are therefore very close to SQL, but portable and independent of the database schema. People familiar with HQL shouldn't have any problem using EJB-QL. Actually, you use the same query API for EJB-QL and HQL queries. For an JPA application to remain portable, it should use EJB-QL without vendor-specific extensions.

8.1. Case Sensitivity

Queries are case-insensitive, except for names of Java classes and properties. So SeLeCT is the same as sELEct is the same as SELECT but org.hibernate.eg.FOO is not org.hibernate.eg.Foo and foo.barSet is not foo.BARSET.
This manual uses lowercase EJBQL keywords. Some users find queries with uppercase keywords more readable, but we find this convention ugly when embedded in Java code.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat