Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

Chapter 1. Introduction


This document explains how Red Hat Satellite 6 can support a rigid patching lifecycle for Red Hat Enterprise Linux systems.

This document explains how to perform in Satellite 6 patching procedures that are similar to the patching procedures defined in Rich Jerrido’s Red Hat Satellite 5.6 Errata Management Guide. In that guide, the command spacewalk-clone-by-date was the primary mechanism by which a patching schedule was defined. Satellite 6 has no such command and instead uses hammer. This guide explains how to use hammer to define a Content View that performs the same function as spacewalk-clone-by-date.

1.1. Audience

The audience for this guide is Systems and Security Administrators who are responsible for implementing a scalable and rigid patching schedule.

1.2. Requirements

Readers of this guide should be familiar with Red Hat Satellite and its terminology.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat