Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

3.6. Linux bridge


A Linux bridge is a software device that uses packet forwarding in a packet-switched network. Bridging allows multiple network interface devices to share the connectivity of one NIC and appear on a network as separate physical devices. The bridge examines a packet’s source addresses to determine relevant target addresses. Once the target address is determined, the bridge adds the location to a table for future reference. This allows a host to redirect network traffic to virtual machine associated vNICs that are members of a bridge.

Custom properties can be defined for both the bridge and the Ethernet connection. VDSM passes the network definition and custom properties to the setup network hook script.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat