Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

3.9. Bridges and routing


Some messaging systems allow isolated clusters or single nodes to be bridged together, typically over unreliable connections like a wide area network (WAN), or the Internet.
A bridge normally consumes messages from a queue on one server and routes messages to another queue on a different server. Bridges cope with unreliable connections, automatically reconnecting when the connection is available again.
HornetQ bridges can be configured with filter expressions to only forward certain messages, and transformation can also be hooked in.
HornetQ also allows routing between queues to be configured in server side configuration. This allows complex routing networks to be set up forwarding or copying messages from one destination to another, forming a global network of interconnected brokers.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat