4. Driver Updates
4.1. All Architectures Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
General Driver/Platform Updates
- Der Intel High Definition Audio Treiber in ALSA wurde aktualisiert.
- Die High-Definition Multimedia Interface (HDMI) Audio Unterstützung auf AMD ATI integrierten Chipsätzen wurde aktualisiert.
- Die folgenden Wacom Grafiktabletts werden jetzt durch den Treiber
linuxwacom
unterstützt:- Cintiq 20WSX
- Intuos3 4x6
- Der Treiber
lpfc
für Emulex Fibre Channel Host Bus Adapter wurde aktualisiert auf Version 8.2.0.33.2p. Dies wendet einige Upstream-Änderungen an, insbesondere:- Der NETLINK_SCSITRANSPORT Socket wird nun verwendet.
- Nicht initialisierter Knoten-Zugriff behoben.
- Fehler behoben, der ein Scheitern des Echotests bei aktiviertem NPIV verursachte.
fcauthd
1.19 ist nun erforderlich für Fibre Channel Authentifikation.
dm-multipath
verfügt nun über Inbox-Unterstützung für IBM DS4000.- Der Treiber
ixgbe
unterstützt nun den 82598AT Dual Port Adapter sowie den 82598 CX4 Adapter. - der Treiber
jsm
wurde aktualisiert, und unterstützt nunDigi Neo PCI Express 4 HiProfile
I/O Adapter. - hp-ilo: Treiber hinzugefügt, unterstützt nun HP Integrated Lights Out (iLO) Technologie.
- Der Treiber
radeon_tp
wird in dieser Version nun vollständig unterstützt. Dieser Treiber unterstützt die ATI R500/R600 Chipsätze.Zusätzlich besitzt der Treiber die folgenden Fähigkeiten:- Setzen des Modus auf R500/R600 Chipsätzen
- 2D-Beschleunigung auf R500 Chipsätzen
- Shadow-Framebuffer-Beschleunigung auf R600 Chipsätzen
- Der Treiber
powernow-k8
ist in dieser Version als ladbares Modul enthalten. Dadurch wird gewährleistet, dass vorhandene Treiber Frameworks (wie der Red Hat Driver Update Model und Dell DKMS) den Benutzernpowernow-k8
Treiber-Aktualisierungen als RPM Pakete zur Verfügung stellen kann, ohne dass diese ihren Kernel aktualisieren müssen. - In dieser Version fügt Red Hat wieder den Treiber
pnm2ppa
ein, um veraltete Drucker zu unterstützen. Beachten Sie jedoch, dass diese Unterstützung veraltet ist, und in zukünftigen Hauptversionen nicht fortgeführt werden wird. - Der Treiber
ccid
wurde von Grund auf neu konzipiert, um zusätzlich USB Smartcard Tastaturen zu unterstützen. - der Treiber
uvcvideo
für USB Video Geräte wurde in Red Hat Enterprise Linux 5.3 dem Kernel hinzugefügt.
Network
- Der Treiber
bnx2
für die Broadcom NetXtreme II Netzwerkkarten wurde aktualisiert auf Version 1.7.9. Dieses Update korrigiert die Optionen des Ethernet-Ringpuffers bei Kontrollern, welchebnx2
nutzen zur Behebung eines Bugs, der zu einem Panic beim Start führte. - Der Treiber
e1000e
für Intel PRO/1000 Ethernet Geräte wurde aktualisiert auf die Upstream Version 0.3.3.3-k2. Durch diese Aktualisierung sind nun EEPROM und NVM von unterstützten Geräten schreibgeschützt. igb
: Treiber für Intel Gigabit Ethernet Adapter wurde aktualisiert auf Version 1.2.45-k2, um nun auf 82576 basierende Geräte zu unterstützen.- der Treiber
ixgbe
für Intel(R) 10 Gigabit PCI Express Netzwerk Geräte wurde aktualisiert auf Version 1.3.18-k4. - der Treiber
niu
wurde zu Red Hat Enterprise Linux 5.3 hinzugefügt, und unterstützt nun 10Gbps Ethernet Geräte auf Sun CP3220 Systemen. - Der Treiber
ipw2100
undipw2200
für Intel PRO Wireless Geräte wurde zurück portiert auf Red Hat Enterprise Linux 5.3 vom Linux Kernel 2.6.25. - der Treiber
bcm43xx
für Broadcom Wireless Geräte wurde zurück portiert auf Red Hat Enterprise Linux 5.3 vom Linux Kernel 2.6.25. - die Treiber Komponente
ieee80211
für Wireless Geräte wurde zurück portiert auf Red Hat Enterprise Linux 5.3 vom Linux Kernel 2.6.25. - der Treiber
zd1211rw
für ZyDas Wireless Geräte wurde aktualisiert, so dass er der letzten non-mac80211 Version von vor Linux 2.6.25 entspricht. - der Treiber
iwlwifi
wurde aktualisiert auf Version 2.6.26 und bietet nun 802.11n Unterstützung füriwl4965
Wireless Geräte. Mehrere der in den Treibern der Versionen 2.6.26 und höher enthaltenen Bugfixes sind ebenfalls im zurück portierten Treiber enthalten. - der Treiber
myri10ge
für Myricom Myri-10G Ethernet Geräte wurde aktualisiert auf die Version 1.3.2-1.269. - der
netxen
-Treiber für NetXen Netzwerkkarten wurde aktualisiert auf Version 3.4.18. - Der Treiber
bnx2x
für Broadcom Everest Netzwerkgerätewurde aktualisiert auf Version 1.45.23, um 57711 Hardware zu unterstützen. - der Treiber
forcedeth-msi
wurde aktualisiert, um einen Fehler zu beheben, der die korrekte Erkennung der Netzwerkverbindung verhinderte. - der Treiber
ath5k
für Atheros Wireless Geräte wurde zurück portiert auf Red Hat Enterprise Linux 5.3 vom Linux Kernel 2.6.26. - die Treiber
rt2x00
für Ralink Wireless Geräte wurden zurück portiert auf Red Hat Enterprise Linux 5.3 vom Linux Kernel 2.6.26. - die Treiber
rtl8180
undrtl8187
für Realtek Wireless Geräte wurde zurück portiert auf Red Hat Enterprise Linux 5.3 vom Linux Kernel 2.6.26.
Storage
3w-xxxx
: Treiber für 3ware SATA RAID Kontroller aktualisiert auf Version 1.26.03. Dies führt zu einigen Upstream-Änderungen, insbesondere:- Fehler behoben, der zu Datenverlust führte beim Benutzen einer 3ware Karte der 7000er oder 8000er Serie in einem System mit mehr als 2GB RAM.
- Anaconda bleibt in 64-bit Architekturen nicht mehr hängen beim Benutzen einer 3ware Karte der 8006er Serie in einem System mit mehr als 4GB RAM.
- Der irq Handler wird nun freigegeben, wenn
__tw_shutdown()
ausgeführt wird. Dies verhindert eine mögliche Nullzeiger-Dereferenz, falls ein Interrupt beim Herunterfahren gleichzeitig verwendet wurde. - Das RCD-Bit zum zwischenspeichern der Mode Page ist nun aktiviert.
ioctl
- undscsi
-Resets sind nun in serielle Reihenfolge gebracht, so dass sie nicht mehr miteinander kollidieren.
3w-9xxx
: Treiber für 3ware SATA RAID Kontroller aktualisiert auf Version 2.26.08. Dies führt zu mehreren Upstream-Änderungen, insbesondere:- Der Aufruf
pci_unmap_single()
funktioniert nun fehlerfrei in Systemen mit mehr als 4GB RAM - Fehler behoben, der langsame Schreibgeschwindigkeit verursachte.
- Die Einstellung in der DMA Maske kehrt zurück zu 32-bit, falls 64-bit scheitert.
- Zusätzliche Unterstützung für 3ware 9690SA SAS Controller Device.
megaraid_sas
: Treiber aktualisiert auf Version 4.01-rh1. Mehrere Bugfixes werden in diesem Update angewendet, einschließlich:MFI_POLL_TIMEOUT_SECS
beträgt nun 60 Sekunden.- Fehler behoben, der zum ständigen Zurücksetzen der Chips und zu Befehl-Timeouts führte aufgrund von Frame Count Calculation.
- Zusätzliche Unterstützung der LSI Generation 2 Controller (0078, 0079).
- Befehl zum Beenden von DCMD in der Beenden-Routine hinzugefügt, um das Beenden von Firmware zu verbessern.
- Fehler behoben, der unerwartete Interrupts verursachte im Hardware Linux Treiber.
- der Treiber
qla2xxx
für QLogic Fibre Channel Host Bus Adapter wurde aktualisiert, um Karten vom Typ ISP84XX zu unterstützen. - der Treiber
ibmvscsi
zum Emulieren von virtuellen SCSI (vSCSI) Geräten wurde aktualisiert, und unterstützt nun virtuelle Bandgeräte. lpfc
: Treiber aktualisiert auf Version 8.2.0.30. Dieses Update enthält mehrere Bugfixes und Verbesserungen, einschließlich:- Verbessertes Enhanced Error Handling (EEH) für PCI Adapter in PowerPC Architekturen
- Größere Anzahl unterstützter virtueller NPIV Ports
- Verbesserte Treiberlogik zur Steuerung der I/O Queue-Tiefe
- Zusätzliche Unterstützung für Fibre Channel über Ethernet (FCoE) Adapter
- Booten vom SAN für neue Hardware wird nun unterstützt
- Der Treiber
cciss
für HP Smart Array Kontroller wurde aktualisiert auf Version 3.6.20-RH2.