22.3. Verwendung von mdadm zur Konfiguration von RAID-basiertem Speicher und Multipath-Speicher
Ähnlich wie andere Tools, einschließlich des
raidtools
-Paketsets, kann der Befehl mdadm
dazu benutzt werden, alle notwendigen Funktionen in Bezug auf die Verwaltung von Mehrfachgeräte-Sätzen zu verrichten. In diesem Abschnitt zeigen wir wie mdadm
benutzt werden kann:
- Erstellen Sie ein RAID-Gerät
- Erstellen Sie ein Multipath-Gerät
22.3.1. Erstellen eines RAID-Geräts mit mdadm Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Um ein RAID-Gerät zu erstellen, bearbeiten Sie die Datei
/etc/mdadm.conf
, um angemessene DEVICE
- und ARRAY
-Werte festzulegen:
DEVICE /dev/sd[abcd]1 ARRAY /dev/md0 devices=/dev/sda1,/dev/sdb1,/dev/sdc1,/dev/sdd1
DEVICE /dev/sd[abcd]1
ARRAY /dev/md0 devices=/dev/sda1,/dev/sdb1,/dev/sdc1,/dev/sdd1
In diesem Beispiel benutzt die
DEVICE
-Zeile traditionelles Dateinamen-Globbing (vgl. glob
(7) Handbuch-Seite für weitere Informationen), um die folgende SCSI-Geräte festzulegen:
/dev/sda1
/dev/sdb1
/dev/sdc1
/dev/sdd1
Die
ARRAY
-Zeile definiert ein RAID-Gerät (/dev/md0
), welches die SCSI-Geräte miteinschließt, die in der DEVICE
-Zeile festgelegt sind.
Vor der Erstellung oder Nutzung jeglicher RAID-Geräte, zeigt die Datei
/proc/mdstat
keine aktiven RAID-Geräte an:
Personalities : read_ahead not set Event: 0 unused devices: none
Personalities :
read_ahead not set
Event: 0
unused devices: none
Benutzen Sie als nächstes die oben angeführte Konfiguration und den Befehl
mdadm
, um ein RAID-0-Array zu erstellen:
mdadm -C /dev/md0 --level=raid0 --raid-devices=4 /dev/sda1 /dev/sdb1 /dev/sdc1 \ /dev/sdd1 Continue creating array? yes mdadm: array /dev/md0 started.
mdadm -C /dev/md0 --level=raid0 --raid-devices=4 /dev/sda1 /dev/sdb1 /dev/sdc1 \
/dev/sdd1
Continue creating array? yes
mdadm: array /dev/md0 started.
Einmal erstellt, kann das RAID-Gerät jederzeit nach Statusinformationen abgefragt werden. Das folgende Beispiel zeigt den Output des Befehls
mdadm --detail /dev/md0
: