3.2. Schritte zur erstmaligen Einrichtung
			Die erstmalige Einrichtung von GFS2 umfasst die folgenden Schritte:
		
- Einrichten von logischen Datenträgern
- Erstellen der GFS2-Dateisysteme
- Einhängen der Dateisysteme
			Führen Sie die folgenden Schritte aus, um GFS2 zum ersten Mal einzurichten.
		
- Verwenden Sie LVM, um einen logischen Datenträger für jedes Red Hat GFS2-Dateisystem zu erstellen.Anmerkung Sie können die in der Red Hat Cluster Suite enthalteneninit.d-Skripte verwenden, um das Aktivieren und Deaktivieren der logischen Datenträger zu automatisieren. Weitere Informationen überinit.d-Skripte finden Sie unter Konfiguration und Verwaltung eines Red Hat Clusters.
- Erzeugen Sie auf den in Schritt 1 erstellten logischen Datenträgern GFS2-Dateisysteme. Wählen Sie einen eindeutigen Namen für jedes Dateisystem. Weitere Informationen über das Erstellen von GFS2-Dateisystemen finden Sie in Abschnitt 4.1, »Erstellen eines Dateisystems«.Sie können eines der folgenden Befehlsformate verwenden, um ein geclustertes GFS2-Dateisystem zu erstellen:mkfs.gfs2 -p lock_dlm -t ClusterName:FSName -j NumberJournals BlockDevice mkfs.gfs2 -p lock_dlm -t ClusterName:FSName -j NumberJournals BlockDeviceCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow mkfs -t gfs2 -p lock_dlm -t LockTableName -j NumberJournals BlockDevice mkfs -t gfs2 -p lock_dlm -t LockTableName -j NumberJournals BlockDeviceCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Weitere Informationen über das Erstellen von GFS2-Dateisystemen finden Sie in Abschnitt 4.1, »Erstellen eines Dateisystems«.
- Hängen Sie auf jedem Knoten die GFS2-Dateisysteme ein. Weitere Informationen über das Einhängen von GFS2-Dateisystemen finden Sie in Abschnitt 4.2, »Einhängen eines Dateisystems«.Befehlsverwendung:mount BlockDevice MountPointmount -o acl BlockDevice MountPointDie Einhängeoption-oacl-oaclgetfacl), dürfen diese jedoch nicht verändern (mittelssetfacl).Anmerkung Sie können die im Red Hat High Availability Add-On enthalteneninit.d-Skripte verwenden, um das Ein- und Aushängen von GFS2-Dateisystemen zu automatisieren.