4.9. Konfigurieren der atime-Aktualisierungen
Jeder Datei-Inode und Verzeichniss-Inode hat drei Timestamps:
ctime– Der Zeitpunkt, an dem zum letzten Mal der Inode-Status verändert wurdemtime– Der Zeitpunkt, an dem zum letzten Mal die Datei (oder das Verzeichnis) verändert wurdeatime– Der Zeitpunkt, an dem zum letzten Mal auf die Datei (oder das Verzeichnis) zugegriffen wurde
Falls die
atime-Aktualisierung aktiviert ist, was standardmäßig bei GFS2 und anderen Linux-Dateisystemen der Fall ist, dann muss jedes Mal, wenn die Datei gelesen wird, dessen Inode aktualisiert werden.
Da nur wenige Applikationen die
atime-Informationen nutzen, können diese Aktualisierungen eine große Menge unnötiger Schreibvorgänge und Dateisperrvorgänge verursachen. Diese Vorgänge können die Leistung beeinträchtigen, daher kann es ggf. empfehlenswert sein, die atime-Aktualisierung zu deaktivieren oder deren Häufigkeit einzuschränken.
Zwei Methoden stehen zur Verfügung, um die Auswirkungen von
atime-Aktualisierungen zu reduzieren:
- Hängen Sie das Dateisystem mit
relatime(relative atime) ein, wodurchatimeaktualisiert wird, falls die vorherigeatime-Aktualisierung älter als diemtime- oder diectime-Aktualisierung ist. - Hängen Sie das Dateisystem mit
noatimeein, wodurchatime-Aktualisierungen für dieses Dateisystem deaktiviert werden.
4.9.1. Einhängen mit relatime Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Die Linux-Einhängeoption
relatime (relative atime) kann beim Einhängen des Dateisystems angegeben werden. Dadurch wird atime aktualisiert, falls die vorherige atime-Aktualisierung älter als die mtime- oder die ctime-Aktualisierung ist.
4.9.1.1. Verwendung Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
mount BlockDevice MountPoint -o relatime
mount BlockDevice MountPoint -o relatime
BlockDevice- Gibt das Blockgerät an, auf dem sich das GFS2-Dateisystem befindet.
MountPoint- Gibt das Verzeichnis an, in dem das GFS2-Dateisystem eingehängt werden soll.
4.9.1.2. Beispiel Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
In diesem Beispiel befindet sich das GFS2-Dateisystem auf
/dev/vg01/lvol0 und wird unter dem Verzeichnis /mygfs2 eingehängt. Die atime-Aktualisierung wird nur dann durchgeführt, wenn die vorherige atime-Aktualisierung älter als die mtime- oder die ctime-Aktualisierung ist.
mount /dev/vg01/lvol0 /mygfs2 -o relatime
mount /dev/vg01/lvol0 /mygfs2 -o relatime