9.4. Änderungen an Treibern


Dieser Abschnitt beschreibt Änderungen an Treibern unter Red Hat Enterprise Linux 6. Bitte beachten Sie, dass alle Treiber nun standardmäßig in initramfs geladen werden.
Nicht weitergeführte Treiber

  • aic7xxx_old
  • atp870u
  • cpqarray
  • DAC960
  • dc395x
  • gdth
  • hfs
  • hfsplus
  • megaraid
  • net/tokenring/
  • paride
  • qla1280
  • sound/core/oss
  • sound/drivers/opl3/*
  • sound/pci/nm256

Veraltete Treiber

  • aacraid
  • aic7xxx
  • i2o
  • ips
  • megaraid_mbox
  • mptlan
  • mptfc
  • sym53c8xx

Nicht weitergeführte Kernel-Komponenten

  • NBD - Network Block Device in Red Hat Enterprise Linux 6 von iSCSI übernommen.
  • HFS - Unterstützung des Apple-Dateisystems unter Red Hat Enterprise Linux 6 nicht fortgeführt.
  • Tux - Web-Server-Beschleuniger, der in Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr fortgeführt wird.
  • Nicht-PAE x86-Kernel - Frühere Versionen von Red Hat Enterprise Linux beinhalteten mehrere Kernel für die i686-Architektur: einen Kernel mit PAE und einen Kernel ohne. Es ist nun mehrere Jahre her, seitdem Nicht-PAE-Hardware zuletzt in großem Umfang verkauft wurde. Aus diesem Grund gibt es in Red Hat Enterprise Linux 6 nur einen einzigen Kernel, und zwar einen Kernel mit PAE.
  • Der Anticipatory I/O-Scheduler ist veraltet und in Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr vorhanden. Er wurde durch den CFQ (Completely Fair Queueing) I/O-Scheduler ersetzt, welcher seit 2006 der Standard-I/O-Scheduler im Linux-Kernel ist. Kunden, die den Anticipatory I/O-Scheduler verwenden, wird empfohlen, Ihre Arbeitslast unter Verwendung von CFQ zu testen und Fehlerberichte für jeglichen Performanzverlust einzureichen, den sie beobachten. Auch wenn das Ziel ist, die Leistung von CFQ in allen getesteten Workloads der Leistung des Anticipatory I/O-Schedulers gleichzustellen, kann Red Hat nicht garantieren, dass es keine Ausnahmen gibt.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat