2.5.2. Deaktivieren von ACPI Soft-Off im BIOS
Die bevorzugte Methode zum Deaktivieren von ACPI Soft-Off ist mittels
chkconfig Befehl (Abschnitt 2.5.1, »Deaktivieren von ACPI Soft-Off mit dem chkconfig Befehl«). Führt die bevorzugte Methode jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis, folgen Sie den in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren.
Anmerkung
Das Deaktivieren von ACPI Soft-Off im BIOS steht auf einigen Computern ggf. nicht zur Verfügung.
Sie können ACPI Soft-Off deaktivieren, indem Sie das BIOS in jedem Cluster-Knoten wie folgt konfigurieren:
- Starten Sie den Knoten neu und starten Sie das
BIOS CMOS Setup UtilityProgramm. - Navigieren Sie zum Menü (oder ähnliches Menü zur Energieverwaltung).
- Setzen Sie im Menü die Funktion (oder ähnlich) auf (oder eine ähnliche Einstellung, die den Knoten über den Ein-/Ausschaltknopf ohne Verzögerung ausschaltet). Beispiel 2.1, »
BIOS CMOS Setup Utility: auf eingestellt« zeigt ein Menü mit der auf (aktiviert) und auf (sofort ausschalten) eingestellt.Anmerkung
Abhängig von Ihrem Computertyp heißen die Menüpunkte , und ggf. anders. Das Ziel dieses Verfahren ist es jedoch, das BIOS dahingehend zu konfigurieren, dass der Computer durch Betätigen des Ein-/Ausschaltknopfes ohne Verzögerung abgeschaltet wird. - Verlassen Sie das
BIOS CMOS Setup UtilityProgramm und speichern so die BIOS-Konfiguration. - Wenn der Cluster konfiguriert ist und läuft, vergewissern Sie sich, dass der Knoten bei einer Abgrenzung sofort abgeschaltet wird.
Anmerkung
Sie können den Knoten mittels demfence_nodeBefehl oder mit Conga abgrenzen.
Beispiel 2.1. BIOS CMOS Setup Utility: auf eingestellt
Dieses Beispiel zeigt die auf (aktiviert) und auf (sofort ausschalten) eingestellt.