Kapitel 6. Sonstige Änderungen
6.1. Änderungen bei der Lieferung von JBoss EAP Natives und Apache HTTP Server
JBoss EAP 7 Natives werden in dieser Release anders geliefert als früher. Einige werden jetzt mit dem neuen Produkt Red Hat JBoss Core Services geliefert, eine Auswahl zusätzlicher Software, die in vielen Red Hat JBoss Middleware-Produkten gebräuchlich sind. Das neue Produkt ermöglicht Ihnen eine schnellere und einheitlichere Verteilung von Updates. Das Produkt JBoss Core Services steht an einer anderen Stelle im Red Hat Kundenportal als Download zur Verfügung.
Die folgende Tabelle listet die Unterschiede in den Lieferungsmethoden zwischen den Versionen auf.
Paket JBoss EAP 6 JBoss EAP 7 AIO Natives für Messaging
Wird in einem separaten "Native Utilities" Download mit dem Produkt geliefert
In der JBoss EAP Distribution inbegriffen. Zusätzlicher Download ist nicht erforderlich.
Apache HTTP Server
Wird in einem separaten "Apache HTTP Server" Download mit dem Produkt geliefert
Wird mit dem neuen Produkt JBoss Core Services geliefert
mod_cluster, mod_jk, isapi und nsapi Konnektoren
Wird in einem separaten "Webserver Connector Natives" Download mit dem Produkt geliefert
Wird mit dem neuen Produkt JBoss Core Services geliefert
JSVC
Wird in einem separaten "Native Utilities" Download mit dem Produkt geliefert
Wird mit dem neuen Produkt JBoss Core Services geliefert
OpenSSL
Wird in einem separaten "Native Utilities" Download mit dem Produkt geliefert
Dies wurde in JBoss EAP7 weggelassen
tcnatives
Wird in einem separaten "Native Components" Download mit dem Produkt geliefert
Dies wurde in JBoss EAP7 weggelassen
Sie sollten sich zudem folgender Änderungen bewusst sein:
Die Unterstützung für mod_cluster and mod_jk Konnektoren, die mit Apache HTTP Server von Red Hat Enterprise Linux RPM-Channels verwendet werden, wurde eingestellt. Wenn Sie den Apache HTTP Server von Red Hat Enterprise Linux RPM-Channels aus ausführen und Lastverteilung für JBoss EAP 7 Server konfigurieren müssen, können Sie folgendermaßen vorgehen:
- Verwenden Sie den Apache HTTP Server, der von JBoss Core Services bereitgestellt wird.
- You can configure JBoss EAP 7 to act as a front-end load balancer. For more information, see Configuring JBoss EAP as a Front-end Load Balancer in the JBoss EAP Configuration Guide.
- You can deploy Apache HTTP Server on a machine that is supported and certified and then run the load balancer on that machine. For the list of supported configurations, see Overview of HTTP Connectors in the JBoss EAP 7 Configuration Guide.
Die Unterstützung für mod_cluster and mod_jk Konnektoren, die mit dem Apache HTTP Server von HP-UX Web Server Suites verwendet wurden, wurde eingestellt. Wenn Sie den Apache HTTP Server von HP-UX Web Server Suites aus verwenden und Lastverteilung für JBoss EAP 7 Server konfigurieren müssen, können Sie folgendermaßen vorgehen:
- You can configure JBoss EAP 7 to act as a front-end load balancer. For more information, see Configuring JBoss EAP as a Front-end Load Balancer in the JBoss EAP Configuration Guide.
- You can deploy Apache HTTP Server on a machine that is supported and certified and then run the load balancer on that machine. For the list of supported configurations, see Overview of HTTP Connectors in the JBoss EAP Configuration Guide.
- You can find more information about JBoss Core Services in the Apache HTTP Server Installation Guide.
6.2. Änderungen an Deployments auf Amazon EC2
A number of changes have been made to the Amazon Machine Images (AMI) in JBoss EAP 7. This section briefly summarizes some of those changes.
- Die Art und Weise, wie geclusterte und nicht geclusterte JBoss EAP Instanzen und Domains in Amazon EC2 gestartet werden, hat sich grundlegend geändert.
-
JBoss EAP 6 verwendete das Feld
User Data:
zur JBoss EAP Konfiguration. Die AMI-Skipte, welche die Konfiguration im FeldUser Data:
analysierten und beim Instanzenstart automatisch die Server starteten, wurden aus JBoss EAP 7 entfernt. - Der Red Hat JBoss Operations Network Agent wurde in der vorherigen Version von JBoss EAP automatisch mit installiert. In JBoss EAP 7 müssen Sie diesen separat installieren.
For details on deploying JBoss EAP 7 on Amazon EC2, see Deploying Red Hat JBoss Enterprise Application Platform on Amazon EC2.
6.3. Änderungen an JBoss EAP Skripten
The add-user
script behavior has changed in JBoss EAP 7 due to a change in password policy. JBoss EAP 6 had a strict password policy. As a result, the add-user
script rejected weak passwords that did not satisfy the minimum requirements. In JBoss EAP 7, weak passwords are accepted and a warning is issued. For more information, see Setting Add-User Utility Password Restrictions in the JBoss EAP Configuration Guide.
6.4. Entfernung der OSGi-Unterstützung
Als JBoss EAP 6.0 GA zuerst veröffentlicht wurde, war JBoss OSGi – eine Implementierung der OSGi-Spezifikation – als Technologievorschau enthalten. Seit JBoss EAP 6.1.0 hat JBoss OSGi den Status einer Technologievorschau verloren und wird nicht mehr unterstützt.
In JBoss EAP 6.1.0 wurden die configadmin
- und osgi
-Erweiterungsmodule und Subsystemkonfigurationen für einen Standalone-Server in die separate Konfigurationsdatei EAP_HOME/standalone/configuration/standalone-osgi.xml
verlegt. Da Sie diese nicht unterstützte Konfigurationsdatei nicht migrieren sollten, dürfte die Entfernung der JBoss OSGi Unterstützung keine Auswirkungen auf die Migration einer Standalone-Serverkonfiguration haben. Falls Sie andere Standalone-Konfigurationsdateien zum Konfigurieren von osgi
oder configadmin
verändert haben, müssen Sie diese Konfigurationen entfernen.
Für eine verwaltete Domain wurde die osgi
-Erweiterung und Subsystemkonfiguration aus der Datei EAP_HOME/domain/configuration/domain.xml
in der JBoss EAP 6.1.0 Release entfernt. Allerdings verbleibt das configadmin
-Erweiterungsmodul und die Subsystemkonfiguration in der Datei EAP_HOME/domain/configuration/domain.xml
. Diese Konfiguration wird in JBoss EAP 7 nicht mehr unterstützt und muss entfernt werden.