32.7. Post-Installationsskript
%post
starten. Falls Ihre Kickstart-Datei auch einen %pre
-Abschnitt enthält, so ist die Reihenfolge der %pre
- und %post
-Abschnitte egal.
Anmerkung
%post
auflösen. Wenn Sie das Netzwerk für DHCP konfigurieren, ist die Datei /etc/resolv.conf
noch nicht vollständig, wenn die Installation die %post
-Sektion erreicht. Sie haben Zugriff auf das Netzwerk, können aber keine IP-Adressen auflösen. Deshalb müssen Sie IP-Adressen im %post
-Abschnitt benutzen, wenn Sie DHCP verwenden.
Anmerkung
--nochroot
- Damit können Befehle angegeben werden, die außerhalb der chroot-Umgebung ausgeführt werden sollen.Im folgenden Beispiel wird die Datei
/etc/resolv.conf
in das gerade erstellte Dateisystem kopiert.%post --nochroot cp /etc/resolv.conf /mnt/sysimage/etc/resolv.conf
%post --nochroot cp /etc/resolv.conf /mnt/sysimage/etc/resolv.conf
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow --interpreter /usr/bin/python
- Ermöglicht es Ihnen, eine andere Skript-Sprache anzugeben, wie z.B. Python. Ersetzen Sie /usr/bin/python durch die Skript-Sprache Ihrer Wahl.
--log /path/to/logfile
- Protokolliert die Ausgabe des Post-Installations-Skripts. Beachten Sie, dass beim Pfad der Protokolldatei in Betracht gezogen werden muss, ob Option
--nochroot
verwendet wird oder nicht. Ohne--nochroot
beispielsweise:%post --log=/root/ks-post.log
%post --log=/root/ks-post.log
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow mit--nochroot
:%post --nochroot --log=/mnt/sysimage/root/ks-post.log
%post --nochroot --log=/mnt/sysimage/root/ks-post.log
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
32.7.1. Beispiele Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Beispiel 32.1. System bei einem Red Hat Network Satellite registrieren und die Ausgabe protokollieren:
%post --log=/root/ks-post.log wget -O- http://proxy-or-sat.example.com/pub/bootstrap_script | /bin/bash /usr/sbin/rhnreg_ks --activationkey=<activationkey>
%post --log=/root/ks-post.log
wget -O- http://proxy-or-sat.example.com/pub/bootstrap_script | /bin/bash
/usr/sbin/rhnreg_ks --activationkey=<activationkey>
Beispiel 32.2. Das Skript runme
von einer NFS-Freigabe ausführen:
mkdir /mnt/temp mount -o nolock 10.10.0.2:/usr/new-machines /mnt/temp openvt -s -w -- /mnt/temp/runme umount /mnt/temp
mkdir /mnt/temp
mount -o nolock 10.10.0.2:/usr/new-machines /mnt/temp
openvt -s -w -- /mnt/temp/runme
umount /mnt/temp
-o nolock
benötigt.
Beispiel 32.3. Ausführung des Subskriptionsmanagers als ein Post-Installationsskript
--autosubscribe
führt eine automatische Subskription des am besten passenden Subskriptions-Pools für das neue System aus, nachdem es beim Berechtigungsdienst registriert wurde.
%post --log=/root/ks-post.log /usr/sbin/subscription-manager register --username rhn_username --password rhn_password --autosubscribe
%post --log=/root/ks-post.log
/usr/sbin/subscription-manager register --username rhn_username --password rhn_password --autosubscribe