Copy to ClipboardCopied!Toggle word wrapToggle overflow
Konfigurieren Sie Ihren DHCP-Server zur Verwendung der in GRUB enthaltenen EFI-Boot-Images. (Falls Sie keinen DHCP-Server installiert haben, werfen Sie einen Blick auf das Kapitel DHCP-Server im Red Hat Enterprise Linux Bereitstellungshandbuch.)
Eine Konfiguration in /etc/dhcp/dhcpd.conf könnte etwa wie folgt aussehen:
Copy to ClipboardCopied!Toggle word wrapToggle overflow
Erstellen Sie ein pxelinux.cfg-Verzeichnis innerhalb von pxelinux:
mkdir /var/lib/tftpboot/pxelinux/pxelinux.cfg
mkdir /var/lib/tftpboot/pxelinux/pxelinux.cfg
Copy to ClipboardCopied!Toggle word wrapToggle overflow
Fügen Sie eine Konfigurationsdatei in diesem Verzeichnis hinzu. Die Datei sollte entweder efidefault heißen oder aber nach der IP-Adresse benannt werden. Falls die IP-Adresse Ihres Rechners beispielsweise 10.0.0.1 lautet, sollte die Datei 0A000001 heißen.
Eine Konfigurationsdatei unter /var/lib/tftpboot/pxelinux/pxelinux.cfg/efidefault könnte etwa wie folgt aussehen:
Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.
Mehr Inklusion in Open Source
Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.
Über Red Hat
Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.