Mit diesem Bildschirm können Sie einen Benutzerkonto für sich selbst anlegen. Verwenden Sie immer dieses Benutzerkonto zur Anmeldung bei Ihrem Red Hat Enterprise Linux System. Den root
Account sollten Sie nach Möglichkeit nicht benutzen.
Geben Sie einen Benutzernamen, Ihren vollen Namen und dann Ihr ausgewähltes Passwort ein. Geben Sie das Passwort nochmals in das Feld Passwort bestätigen ein, um sicherzustellen, dass es korrekt ist.
Falls Sie auf Netzwerk-Login auf dem Bildschirm Benutzer erstellen geklickt haben, müssen Sie jetzt angeben, wie Benutzer sich beim System authentifizieren sollen. Verwenden Sie das Drop-Down-Menü, um aus den folgenden Typen von Benutzerdatenbanken auszuwählen:
(verwendbar, wenn auf die Benutzerdatenbank im Netzwerk nicht zugegriffen werden kann)
(Lightweight Directory Access Protocol)
(Network Information Service)
(zur Verwendung mit Microsoft Active Directory)
Wenn Sie den für Ihr Netzwerk adäquaten Typ der Benutzer-Datenbank auswählen, müssen Sie zusätzliche für diesen Datenbank-Typ relevanten Details angeben. Wenn Sie beispielsweise LDAP
auswählen, müssen Sie base distinguished name für LDAP-Suchen, sowie die Adresse des LDAP-Servers angeben. Weiterhin müssen Sie eine für den von Ihnen ausgewählten Typ der Benutzer-Datenbank relevante Authentifikationsmethode auswählen, z.B. ein Kerberos-Passwort, ein LDAP-Passwort oder ein NIS-Passwort.
Im Reiter Erweiterte Optionen können Sie weitere Authentifikationsmechanismen aktivieren, inklusive Fingerabdruckleser, Smart-Cards und lokaler Zugriffskontrolle in /etc/security/access.conf
.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Konfiguration der Authentifizierung im Red Hat Enterprise Linux Bereitstellungshandbuch.