4.5. Dateisystemformate
Lesen Sie diesen Abschnitt für eine Zusammenfassung der Änderungen an den unterstützten Desktop-Umgebungen von Red Hat Enterprise Linux 6 auf Red Hat Enterprise Linux 7.
4.5.1. Neues standardmäßiges Dateisystem: XFS Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
XFS ist ein skalierbares Hochleistungsdateisystem, das routinemäßig für die anspruchsvollsten Anwendungen eingesetzt wird. In Red Hat Enterprise Linux 7 ist XFS das standardmäßige Dateisystem und wird auf allen Architekturen vollständig unterstützt.
Ext4, das nicht auf dieselbe Größe skalierbar ist wie XFS, wird auf allen Architekturen vollständig unterstützt und wird nach wie vor aktiv eingesetzt und unterstützt.
Details über die Grenzen der Unterstützung von XFS durch Red Hat finden Sie unter http://www.redhat.com/resourcelibrary/articles/articles-red-hat-enterprise-linux-7-technology-capabilities-and-limits.
Weitere Details über die Verwendung und Verwaltung des XFS-Dateisystems finden Sie im Red Hat Enterprise Linux 7 Handbuch zur Speicherverwaltung, verfügbar unter http://access.redhat.com/site/documentation/Red_Hat_Enterprise_Linux/.
4.5.1.1. Änderungen an Einhängeoptionen Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Im Gegensatz zu ext3 und ext4 aktiviert das XFS-Dateisystem standardmäßig die Einhängeoptionen
user_xattr
und acl
. Infolgedessen werden Sie Fehlermeldungen wie die folgende sehen, wenn Sie diese Optionen auf der Befehlszeile oder in /etc/fstab
angeben.
Die ext3- und ext4-Dateisysteme aktivieren diese Attribute nicht standardmäßig und akzeptieren diese Optionen zum
mount
Befehl oder in /etc/fstab
.