Kapitel 3. Einrichten von DM-Multipath
Dieses Kapitel zeigt eine schrittweise Vorgehensweise als Beispiel zur Konfiguration von DM-Multipath. Es umfasst die folgenden Arbeitsschritte:
- Grundlegende Einrichtung von DM-Multipath
- Ignorieren lokaler Festplatten
- Hinzufügen weiterer Geräte zur Konfigurationsdatei
- Starten von Multipath im
initramfsDateisystem
3.1. Einrichten von DM-Multipath Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Stellen Sie vor der Einrichtung von DM-Multipath auf Ihrem System sicher, dass Ihr System aktualisiert wurde und das Paket
device-mapper-multipath installiert ist.
Sie können Multipath mit dem Dienstprogramm
mpathconf einrichten, das die Multipath-Konfigurationsdatei /etc/multipath.conf erstellt.
- Falls die Datei
/etc/multipath.confbereits existiert, wird diese vom Dienstprogrammmpathconfbearbeitet. - Falls die Datei
/etc/multipath.confnicht existiert, verwendet das Dienstprogrammmpathconfdie Datei/usr/share/doc/device-mapper-multipath-0.4.9/multipath.confals Ausgangspunkt. - Falls die Datei
/usr/share/doc/device-mapper-multipath-0.4.9/multipath.confnicht existiert, erstellt das Dienstprogrammmpathconfdie Datei/etc/multipath.confvon Grund auf neu.
Falls Sie die Datei
/etc/multipath.conf nicht bearbeiten müssen, können Sie DM-Multipath mit einer grundlegenden Konfiguration für eine Ausfallsicherung einrichten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen. Dieser Befehl aktiviert die Multipath-Konfigurationsdatei und startet den multipathd Daemon.
mpathconf --enable --with_multipathd y
# mpathconf --enable --with_multipathd y
Wenn Sie die
/etc/multipath.conf Datei vor dem Start des multipathd Daemons bearbeiten müssen, verwenden Sie die folgende Vorgehensweise, um DM-Multipath mit einer grundlegenden Konfiguration für eine Ausfallsicherung einzurichten.
- Führen Sie den Befehl
mpathconfmit der Option--enableaus:mpathconf --enable
# mpathconf --enableCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Für Informationen über zusätzlichen Optionen für den Befehlmpathconf, die Sie ggf. benötigen, werfen Sie einen Blick auf diempathconfHandbuchseite oder führen Sie den Befehlmpathconfmit der Option--helpaus.Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Bearbeiten Sie die
/etc/multipath.confDatei falls nötig. Die Standardeinstellungen für DM-Multipath sind im System einkompiliert und müssen nicht explizit in der Datei/etc/multipath.conffestgelegt werden.Der Standardwert vonpath_grouping_policyist auffailovergesetzt, so dass Sie die/etc/multipath.confDatei in diesem Beispiel nicht ändern müssen. Für Informationen zum Ändern von Werten in der Konfigurationsdatei auf andere als die Standardwerte werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei .Der erste "defaults"-Abschnitt der Konfigurationsdatei konfiguriert Ihr System so, dass die Namen der Multipath-Geräte in der Formmpathn erscheinen. Ohne diese Einstellung würden Aliasse für die Namen der Multipath-Geräte zu der WWID des Geräts erstellt. - Speichern Sie die Konfigurationsdatei und beenden Sie den Editor, falls notwendig.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
service multipathd start
# service multipathd startCopy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
Da der Wert von
user_friendly_name in der Konfigurationsdatei auf yes gesetzt ist, wird das Multipath-Gerät als /dev/mapper/mpathn erstellt. Informationen darüber, wie Sie den Namen eines Geräts auf einen Alias Ihrer Wahl setzen können, finden Sie in Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei.
Falls Sie keine benutzerfreundlichen Namen verwenden möchten, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
mpathconf --enable --user_friendly_names n
# mpathconf --enable --user_friendly_names n
Anmerkung
Wenn Sie die Multipath-Konfigurationsdatei bearbeiten müssen, nachdem Sie den Multipath-Daemon gestartet haben, müssen Sie den
service multipathd reload Befehl auszuführen, damit die Änderungen wirksam werden.