Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

16.3. Open Office Example


Figure 16.1. Open Office Screenshot

In the above examples, the technical aspects of the decision table have been collapsed away (using a standard spreadsheet feature).
The rules start from row 17, with each row resulting in a rule. The conditions are in columns C, D, E, etc., and the actions are off-screen. The values' meanings are indicated by the headers in Row 16. (Column B is just a description.)

Note

Although the decision tables look like they process top down, this is not necessarily the case. Ideally, rules are authored without regard for the order of rows. This makes maintenance easier, as rows will not need to be shifted around all the time.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat