Dieser Inhalt ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar.

2.3. Strong and Loose Coupling


2.3.1. Loose Coupling

Loose coupling involves "loosely" linking rules so that the execution of one rule will not lead to the execution of another.
Generally, a design exhibiting loose coupling is preferable because it allows for more flexibility. If the rules are all strongly coupled, they are likely to be inflexible. More significantly, it indicates that deploying a rule engine is overkill for the situation.

2.3.2. Strong Coupling

Strong coupling is a way of linking rules. If rules are strongly-coupled, it means executing one rule will directly result in the execution of another. In other words, there is a clear chain of logic. (A clear chain can be hard-coded, or implemented using a decision tree.)
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat