Kapitel 1. Device Mapper Multipathing
Device Mapper Multipathing (DM-Multipath) ermöglicht Ihnen die Konfiguration mehrerer I/O-Pfade zwischen Server-Knoten und Storage Arrays, zusammengefasst in einem einzelnen Gerät. Diese I/O-Pfade sind physische SAN-Verbindungen, die separate Kabel, Switches und Controller umfassen können. Multipathing fasst die I/O-Pfade zusammen und erstellt ein neues Gerät, das aus den gesammelten Pfaden besteht.
Dieses Kapitel liefert eine Zusammenfassung der Features von DM-Multipath, die für das Release von Red Hat Enterprise Linux 6 neu sind. Im Anschluss liefert dieses Kapitel einen allgemeinen Überblick über DM-Multipath und dessen Komponenten, sowie einen Überblick über die Einrichtung von DM-Multipath.
1.1. Neue und veränderte Features Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Dieser Abschnitt listet neue und veränderte Features von DM-Multipath auf, die Bestandteil der ersten Release sowie nachfolgenden Releases von Red Hat Enterprise Linux 6 sind.
1.1.1. Neue und veränderte Features für Red Hat Enterprise Linux 6.0 Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Enterprise Linux 6.0 führt die folgenden Änderungen und Aktualisierungen an Dokumentationen und Features ein.
- Die Vorgehensweise zur erstmaligen Einrichtung von DM-Multipath für eine grundlegende Failover-Konfiguration hat sich für das Red Hat Enterprise Linux 6 Release geändert. Sie können jetzt die DM-Multipath-Konfigurationsdatei erstellen und DM-Multipath mit dem
mpathconfDienstprogramm aktivieren, welches ebenfalls dasdevice-mapper-multipathModul laden, denmultipathdDaemon starten undchkconfigsetzen kann, um den Daemon bei einem Neustart automatisch zu starten.Für Informationen zu der neuen Einrichtungsprozedur werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 3.1, »Einrichten von DM-Multipath«. Für weitere Informationen zu dem Befehlmpathconfwerfen Sie einen Blick auf diempathconf(5) Handbuchseite. - Das Red Hat Enterprise Linux 6 Release bietet einen neuen Modus für die Einrichtung von Multipath-Geräten, den Sie mit dem
find_multipathsKonfigurationsdatei-Parameter erstellen. In früheren Versionen von Red Hat Enterprise Linux hat Multipath immer versucht, ein Multipath-Gerät für jeden Pfad zu erstellen, der nicht ausdrücklich in der Blacklist aufgeführt war. In Red Hat Enterprise Linux 6 wird dagegen, sofern derfind_multipathsKonfigurationsparameter aufyesgesetzt ist, nur dann ein Multipath-Gerät erstellt, wenn eine der folgenden drei Bedingungen erfüllt ist:- Es existieren mindestens zwei Pfade mit derselben WWID, die nicht auf der Blacklist sind.
- Der Benutzer erzwingt das Erstellen von Multipath-Geräten manuell, indem er ein Gerät mit dem
multipathBefehl angibt. - Ein Pfad besitzt dieselbe WWID, wie ein Multipath-Gerät, das zuvor erstellt wurde (auch wenn dieses Multipath-Gerät derzeit nicht existiert). Für Anleitungen zum Verfahren, falls Sie bereits zuvor Multipath-Geräte erstellt haben, als der
find_multipathsParameter noch nicht gesetzt war, werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 4.2, »Konfigurationsdatei - Blacklist«.
Dieses Feature sollte es den meisten Benutzern ermöglichen, dass Multipath automatisch die korrekten Pfade zur Umsetzung in Multipath-Geräte auswählt, ohne dass die Blacklist bearbeitet werden muss.Für Informationen zumfind_multipathsKonfigurationsparameter werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 4.3, »Konfigurationsdatei - Standards«. - Das Red Hat Enterprise Linux 6 Release liefert zwei neue Algorithmen zur Pfadauswahl, die bestimmen, welcher Pfad für die nächste I/O-Operation verwendet werden soll:
queue-lengthundservice-time. Derqueue-lengthAlgorithmus untersucht den Umfang der noch ausstehenden I/O zu den Pfaden, um zu ermitteln, welcher Pfad als Nächstes verwendet werden soll. Derservice-timeAlgorithmus untersucht den Umfang der noch ausstehenden I/O und den relativen Durchsatz der Pfade, um zu ermitteln, welcher Pfad als Nächstes verwendet werden soll. Für weitere Informationen zu den Parametern zur Pfadauswahl in der Konfigurationsdatei, werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei. - Im Red Hat Enterprise Linux 6 Release sind Prioritätsfunktionen keine Callout-Programme mehr. Stattdessen sind sie dynamische, gemeinsam genutzte Objekte wie die Funktionen zur Pfadprüfung. Der
prio_calloutParameter wurde durch denprioParameter ersetzt. Für eine Beschreibung der unterstütztenprioFunktionen werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei. - Unter Red Hat Enterprise Linux 6 hat sich das Format der
multipathBefehlsausgabe geändert. Für Informationen zurmultipathBefehlsausgabe werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 5.7, »Multipath-Befehlsausgabe«. - Im Red Hat Enterprise Linux 6 Release befindet sich die Multipath
bindingsDatei unter/etc/multipath/bindings. - Das Red Hat Enterprise Linux 6 Release liefert drei neue
defaultsParameter in dermultipath.confDatei:checker_timeout,fast_io_fail_tmounddev_loss_tmo. Für Informationen zu diesen Parametern werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei. - Wenn die
user_friendly_namesOption in der Multipath-Konfigurationsdatei aufyesgesetzt wird, entspricht der Name eines Multipath-Geräts der Formmpathn. Für das Red Hat Enterprise Linux 6 Release stellt n ein alphabetisches Zeichen dar, so dass der Name eines Multipath-Gerätsmpathaodermpathbsein kann. In früheren Releases war n ein Ganzzahlwert.
1.1.2. Neue und veränderte Features für Red Hat Enterprise Linux 6.1 Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Enterprise Linux 6.1 enthält die folgenden Änderungen und Aktualisierungen an Dokumentationen und Features.
- Dieses Dokument enthält nun ein neues Kapitel, Abschnitt 5.2, »Verlegen des Root-Geräts von einem Single-Path-Gerät auf ein Multipath-Gerät«.
- Dieses Dokument enthält nun ein neues Kapitel, Abschnitt 5.3, »Verlegen des Swap-Geräts von einem Single-Path-Gerät auf ein Multipath-Gerät«.
1.1.3. Neue und veränderte Features für Red Hat Enterprise Linux 6.2 Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Enterprise Linux 6.2 enthält die folgenden Änderungen und Aktualisierungen in Dokumentationen und Features.
- Die Red Hat Enterprise Linux 6.2 Release liefert einen neuen
multipath.confParameter namensrr_min_io_rq, in dendefaults,devicesundmultipathsAbschnitten dermultipath.confDatei. Derrr_min_ioParameter wird in Red Hat Enterprise Linux 6.2 nicht mehr verwendet. Für Information zumrr_min_io_rqParameter werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei. - Der
dev_loss_tmoKonfigurationsdatei-Parameter kann jetzt auf unendlich gestellt werden, wodurch diesysfsVariable auf 2147483647 Sekunden oder 68 Jahre gesetzt wird. Für Informationen zu diesem Parameter werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei. - Das in Abschnitt 5.2, »Verlegen des Root-Geräts von einem Single-Path-Gerät auf ein Multipath-Gerät« beschriebene Verfahren wurde aktualisiert.
1.1.4. Neue und veränderte Features für Red Hat Enterprise Linux 6.3 Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Enterprise Linux 6.3 enthält die folgenden Änderungen und Aktualisierungen an Dokumentationen und Features.
- Der Standardwert des
queue_without_daemonKonfigurationsdatei-Parameters ist jetzt aufnofestgeleget. - Der Standardwert des
max_fdsKonfigurationsdatei-Parameters ist jetzt aufmaxfestgelegt. - Der
user_friendly_namesKonfigurationsdatei-Parameter kann jetzt in dendefaults,multipathsunddevicesAbschnitten dermultipath.confKonfigurationsdatei konfiguriert werden. - Der
defaultsAbschnitt dermultipath.confKonfigurationsdatei unterstützt den neuenhwtable_regex_matchParameter.
Für Informationen zu den Konfigurationsdatei-Parametern werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei.
1.1.5. Neue und veränderte Features für Red Hat Enterprise Linux 6.4 Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Enterprise Linux 6.4 enthält die folgenden Änderungen und Aktualisierungen an Dokumentationen und Features.
- Der
defaultsAbschnitt und derdevicesAbschnitt dermultipath.confKonfigurationsdatei unterstützen den neuenretain_attached_hardware_handlerParameter und den neuendetect_prioParameter. Für Informationen zu den Konfigurationsdatei-Parametern werfen Sie einen Blick auf Kapitel 4, Die DM-Multipath-Konfigurationsdatei. - Dieses Dokument enthält einen neuen Abschnitt, Abschnitt 3.4, »Einrichten von Multipath auf dem initramfs Dateisystem«.
1.1.6. Neue und veränderte Features für Red Hat Enterprise Linux 6.5 Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Enterprise Linux 6.5 enthält die folgenden Änderungen und Aktualisierungen an Dokumentationen und Features.
- Der
defaultsAbschnitt dermultipath.confKonfigurationsdatei unterstützt die neuen Parameterreplace_wwide_whitespaceundreload_rewrite. DerdefaultsAbschnitt dermultipath.confDatei wird in Tabelle 4.1, »Standardeinstellungen für die Multipath-Konfiguration« dokumentiert.