1.2. Überblick über DM-Multipath
- RedundanzDM-Multipath kann Ausfallsicherung (Failover) in einer aktiv/passiv-Konfiguration zur Verfügung stellen. In einer aktiv/passiv-Konfiguration wird nur jeweils die Hälfte der Pfade für I/O verwendet. Falls irgendein Element eines I/O-Pfads (das Kabel, der Switch oder der Controller) ausfällt, wechselt DM-Multipath auf einen alternativen Pfad.
- Verbesserte LeistungDM-Multipath kann in aktiv/aktiv-Modus konfiguriert werden, in dem I/O reihum ("round-robin") über die Pfade verteilt wird. In einigen Konfigurationen kann DM-Multipath die Auslastung auf den I/O-Pfaden ermitteln und diese dynamisch neu ausgleichen.
Abbildung 1.1. Aktiv/Passiv-Multipath-Konfiguration mit einem RAID-Gerät
- HBA-Ausfall
- FC-Kabelausfall
- SAN-Switch-Ausfall
- Array-Controller Port-Ausfall
Abbildung 1.2. Aktiv/Passiv-Multipath-Konfiguration mit zwei RAID-Geräten
- hba1 an Controller1
- hba1 an Controller2
- hba2 an Controller1
- hba2 an Controller2
Abbildung 1.3. Aktiv/Aktiv-Multipath-Konfiguration mit einem RAID-Gerät