5.2. Verlegen des Root-Geräts von einem Single-Path-Gerät auf ein Multipath-Gerät
Falls Sie Ihr System auf einem Single-Path-Gerät installiert haben und später einen weiteren Pfad zum Root-Dateisystem hinzufügen, müssen Sie Ihr Root-Dateisystem auf ein Multipath-Gerät verlegen. Dieser Abschnitt dokumentiert das Verfahren zum Wechsel von einem Single-Path-Gerät auf ein Multipath-Gerät.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das
device-mapper-multipath
Paket installiert haben, und führen Sie anschließend die folgenden Schritte durch:
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die
/etc/multipath.conf
Konfigurationsdatei zu erstellen, das Multipath-Modul zu laden undchkconfig
fürmultipathd
aufon
zu setzen:mpathconf --enable
# mpathconf --enable
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Für weitere Informationen zur Verwendung desmpathconf
Befehls zum Einrichten von Multipath werfen Sie einen Blick auf Abschnitt 3.1, »Einrichten von DM-Multipath« . - Bearbeiten Sie die
blacklist
undblacklist_exceptions
Abschnitte in der/etc/multipath.conf
Datei, wie in Abschnitt 4.2, »Konfigurationsdatei - Blacklist« beschrieben. - Um zu überprüfen, ob Ihre Konfigurationsdatei korrekt eingerichtet ist, können Sie den
/sbin/multipath
Befehl mit der-v3
Option verwenden. Dadurch können Sie festzustellen, ob der Multipath-Daemon versuchte, ein Multipath-Gerät auf Ihrem Root-Gerät zu erstellen. Der Befehl wird fehlschlagen, da das Root-Gerät in Gebrauch ist; die Befehlsausgabe sollte jedoch das Root-Gerät in der Pfadliste zeigen.Sie sollten in der Befehlsausgabe nach einer Zeile in folgendem Format suchen:WWID H:B:T:L devname MAJOR:MINOR
WWID H:B:T:L devname MAJOR:MINOR
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Ist Ihr Root-Dateisystem beispielsweise aufsda
oder einer ihrer Partitionen angelegt, dann sehen Sie in der Ausgabe eine Zeile ähnlich der folgenden:===== paths list ===== ... 1ATA WDC WD800JD-75MSA3 WD-WMAM9F 1:0:0:0 sda 8:0 ...
===== paths list ===== ... 1ATA WDC WD800JD-75MSA3 WD-WMAM9F 1:0:0:0 sda 8:0 ...
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Weiter unten in der Ausgabe sollten Sie sehen, dass das Root-Gerät einem Multipath-Gerät zugewiesen ist:time | devname: ownership set to mpathdev
time | devname: ownership set to mpathdev
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Die Ausgabe kann z.B. wie folgt aussehen:Jun 14 06:48:21 | sda: ownership set to mpatha
Jun 14 06:48:21 | sda: ownership set to mpatha
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Sie sehen auch einen Hinweis, dass der Befehl, ein Multipath-Gerät zu erstellen, fehlgeschlagen ist, mit einer Zeile im folgenden Format:time | mpathdev: domap (0) failure for create/reload map
time | mpathdev: domap (0) failure for create/reload map
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow In dem oben genannten Beispiel würden Sie die folgende Zeile in der Befehlsausgabe sehen:Jun 14 06:48:21 | mpatha: domap (0) failure for create/reload map
Jun 14 06:48:21 | mpatha: domap (0) failure for create/reload map
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Um das
initramfs
Dateisystem mitmultipath
neu zu erstellen, führen Sie dendracut
Befehl mit den folgenden Optionen aus:dracut --force --add multipath --include /etc/multipath /etc/multipath
# dracut --force --add multipath --include /etc/multipath /etc/multipath
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Falls es sich bei Ihrem Root-Gerät nicht um einen LVM-Datenträger handelt und es über den Gerätenamen eingehängt ist, müssen Sie ggf. die
fstab
Datei bearbeiten, um den richtigen Multipath-Gerätenamen anzugeben. Falls es sich bei Ihrem Root-Gerät um einen LVM-Datenträger handelt oder es über die UUID oder etwas anderes eingehängt ist, dann ist dieser Schritt nicht notwendig.- Folgen Sie dem Verfahren aus Schritt 3 und führen Sie den
/sbin/multipath
Befehl mit der Option-v3
aus, um die WWID des Root-Geräts zu bestimmen. - Richten Sie einen Alias für das Root-Gerät in der Datei
/etc/multipath.conf
ein.Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Bearbeiten Sie die
/etc/fstab
Datei und ersetzen Sie den alten Gerätepfad zum Root-Gerät durch das Multipath-Gerät.Falls Sie beispielsweise den folgenden Eintrag in der/etc/fstab
Datei hatten:/dev/sda1 / ext4 defaults 1 1
/dev/sda1 / ext4 defaults 1 1
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Ändern Sie diesen Eintrag folgendermaßen:/dev/mapper/rootdev / ext4 defaults 1 1
/dev/mapper/rootdev / ext4 defaults 1 1
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
Wenn Sie die/etc/fstab
Datei bearbeiten müssen, müssen Sie auch die/etc/grub/grub.conf
Datei bearbeiten und den root-Parameter vonroot=/dev/sda1
aufroot=/dev/mapper/rootdev
ändern.Das folgende Beispiel zeigt, wie diesergrub.conf
Dateieintrag aussehen würde, bevor Sie sie bearbeiten.Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Das folgende Beispiel zeigt, wie diesergrub.conf
Dateieintrag aussehen könnte, nachdem Sie sie bearbeitet haben.Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Fahren Sie den Rechner herunter.
- Konfigurieren Sie den FC-Switch so, dass andere Pfade für den Rechner sichtbar sind.
- Fahren Sie den Rechner hoch.
- Überprüfen Sie, ob sich das Root-Dateisystem ('/') auf dem Multipath-Gerät befindet.