15.2.2. Red Hat Satellite Wiederherstellungsverfahren
Prozedur 15.3. Red Hat Satellite Wiederherstellungsverfahren
Wichtig
Das folgende Verfahren beschreibt eine vollständige Wiederherstellung des Red Hat Satellites. Dieser Vorgang löscht sämtliche Daten von einer aktuellen Red Hat Satellite Instanz. Stellen Sie Folgendes sicher:
- Stellen Sie die korrekte Instanz wieder her. Die Red Hat Satellite Instanz muss dieselbe Konfiguration und dieselben Paketversionen und Errata aufweisen wie das ursprüngliche System.
- Alle Befehle werden als
root
ausgeführt, und zwar in dem Verzeichnis, in dem die während des Backups erstellten Archive gespeichert sind. - Alle SELinux-Kontexte sind korrekt. Führen Sie folgenden Befehl aus:
restorecon -Rnv /
restorecon -Rnv /
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
- Bereiten Sie den Red Hat Satellite Host auf die Wiederherstellung vor. Dieser Vorgang stellt die Backup-Daten auf demselben Server wieder her, auf dem sie ursprünglich erzeugt wurden. Falls das ursprüngliche System nicht verfügbar ist, richten Sie ein anderes System mit derselben Konfiguration (Hostname, IP-Adresse, etc.) ein und führen Sie
katello-configure
mit denselben Optionen aus unter Verwendung der Datei aus dem Konfigurations-Backup:tar --selinux -xzvf config_files.tar.gz -C /tmp katello-configure --answer-file=/tmp/etc/katello/katello-configure.conf
# tar --selinux -xzvf config_files.tar.gz -C /tmp # katello-configure --answer-file=/tmp/etc/katello/katello-configure.conf
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Wechseln Sie in das Backup-Verzeichnis.
export BDIR=/backup chgrp postgres -R $BDIR cd $BDIR
# export BDIR=/backup # chgrp postgres -R $BDIR # cd $BDIR
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Suchen Sie die Namen der Red Hat Satellite PostgreSQL-Datenbanken. Standardmäßige Datenbanknamen sind
foremanschema
undcandlepin
. Auf der man-Seite fürkatello-configure
oder in/usr/share/katello/install/default-answer-file
finden Sie alle Standardwerte. Falls die Red Hat Satellite Instanz nicht die Standardnamen verwendet, prüfen Sie die Dateikatello-configure.conf
, in der alle Optionen gespeichert werden, die zum Befehlkatello-configure
angegeben werden, und suchen Sie nachdb_name
.grep db_name /etc/katello/katello-configure.conf
# grep db_name /etc/katello/katello-configure.conf
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Stoppen Sie alle Dienste, bevor Sie die Datenbanken wiederherstellen:
katello-service stop service postgresql stop
# katello-service stop # service postgresql stop
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Stellen Sie die Systemdateien wieder her. Vergewissern Sie sich dabei, dass die Dateien auf dem korrekten Host entpackt werden. Stellen Sie alle Systemdateien wieder her, indem Sie die folgenden Befehle im Backup-Verzeichnis ausführen:
tar --selinux -xzvf config_files.tar.gz -C / tar --selinux -xzvf elastic_data.tar.gz -C / tar --selinux -xvf pulp_data.tar -C /
# tar --selinux -xzvf config_files.tar.gz -C / # tar --selinux -xzvf elastic_data.tar.gz -C / # tar --selinux -xvf pulp_data.tar -C /
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Löschen Sie die vorhandenen Red Hat Satellite PostgreSQL-Datenbanken, falls welche existieren:
service postgresql start runuser - postgres -c "dropdb foremanschema" runuser - postgres -c "dropdb candlepin"
# service postgresql start # runuser - postgres -c "dropdb foremanschema" # runuser - postgres -c "dropdb candlepin"
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Anmerkung
Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung beim Löschen der Datenbank:database xxx is being accessed by other users
database xxx is being accessed by other users
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Prozesse gestoppt wurden. - Stellen Sie die Red Hat Satellite PostgreSQL-Datenbanken mit den folgenden Befehlen wieder her:
runuser - postgres -c "pg_restore -C -d postgres /backup/katello.dump" runuser - postgres -c "pg_restore -C -d postgres /backup/candlepin.dump"
# runuser - postgres -c "pg_restore -C -d postgres /backup/katello.dump" # runuser - postgres -c "pg_restore -C -d postgres /backup/candlepin.dump"
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Anmerkung
Weitere Informationen über PostgreSQL-Backups finden Sie auf der man-Seite fürpg_dump
oder unter http://www.postgresql.org/docs/8.4/static/backup.html. - Vergewissern Sie sich, dass MongoDB läuft und löschen Sie die alten Daten:
service mongod start echo 'db.dropDatabase();' | mongo pulp_database
# service mongod start # echo 'db.dropDatabase();' | mongo pulp_database
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Führen Sie den folgenden Befehl in dem Verzeichnis der Backup-Archive aus und geben Sie dabei
--username
und--password
an.mongorestore --host localhost mongo_dump/pulp_database/
# mongorestore --host localhost mongo_dump/pulp_database/
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Anmerkung
Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite von mongorestore oder unter http://www.mongodb.org/display/DOCS/Backups. - Starten Sie alle Red Hat Satellite Prozesse neu:
service postgresql start katello-service start
# service postgresql start # katello-service start
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Prüfen Sie die Protokolldateien auf Fehler und die Datei
audit.log
auf Denials und versuchen Sie, die Red Hat Satellite Instanz anzupingen:hammer -u admin -p admin ping
# hammer -u admin -p admin ping
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+GuideFehler melden