3.2.2. CPUfreq-Einrichtung
Vor der Auswahl und Konfiguration eines CPUfreq-Governors müssen Sie zunächst einen entsprechenden CPUfreq-Treiber hinzufügen.
Prozedur 3.1. So wird ein CPUfreq-Treiber hinzugefügt
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um anzuzeigen, welche CPUfreq-Treiber für Ihr System zur Verfügung stehen:
ls /lib/modules/[kernel version]/kernel/arch/[architecture]/kernel/cpu/cpufreq/
ls /lib/modules/[kernel version]/kernel/arch/[architecture]/kernel/cpu/cpufreq/ls /lib/modules/[kernel version]/kernel/arch/[architecture]/kernel/cpu/cpufreq/ls /lib/modules/[kernel version]/kernel/arch/[architecture]/kernel/cpu/cpufreq/ls /lib/modules/[kernel version]/kernel/arch/[architecture]/kernel/cpu/cpufreq/ls /lib/modules/[kernel version]/kernel/arch/[architecture]/kernel/cpu/cpufreq/
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Verwenden Sie den Befehl
modprobe
, um den entsprechenden CPUfreq-Treiber hinzuzufügen.modprobe [CPUfreq driver]
modprobe [CPUfreq driver]modprobe [CPUfreq driver]
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow Stellen Sie sicher, dass Sie den.ko
Datei-Suffix entfernen, wenn Sie den oben aufgeführten Befehl verwenden.Wichtig
Wählen Sie bei der Auswahl eines entsprechenden CPUfreq-Treibers immeracpi-cpufreq
vorp4-clockmod
. Auch wenn die Verwendung desp4-clockmod
-Treibers die Taktfrequenz einer CPU verringert, reduziert es nicht die Spannung. Im Gegensatz dazu verringertacpi-cpufreq
die Spannung zusammen mit der CPU-Taktfrequenz. Dies ermöglicht einen geringeren Stromverbrauch und Wärmeabgabe für jedes Teil, was allerdings zu Lasten der Performanz geht. - Sobald der CPUfreq-Treiber eingerichtet ist, können Sie sich ansehen, welchen Governor das System derzeit verwendet:
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
Mit Hilfe des folgenden Befehls können Sie weiterhin betrachte, welche Governors für den Gebrauch für eine bestimmte CPU zur Verfügung stehen:
cat /sys/devices/system/cpu/[cpu ID]/cpufreq/scaling_available_governors
cat /sys/devices/system/cpu/[cpu ID]/cpufreq/scaling_available_governorscat /sys/devices/system/cpu/[cpu ID]/cpufreq/scaling_available_governorscat /sys/devices/system/cpu/[cpu ID]/cpufreq/scaling_available_governors
Einige CPUfreq-Governors stehen ggf. nicht für den Gebrauch zur Verfügung. Verwenden Sie in diesem Fall den Befehl
modprobe
, um die notwendigen Kernel-Module hinzuzufügen, die den spezifischen CPUfreq-Governor, den Sie verwenden möchten, aktivieren. Diese Kernel-Module stehen unter /lib/modules/[kernel version]/kernel/drivers/cpufreq/
zur Verfügung.
Prozedur 3.2. Aktivierung eines CPUfreq-Governors
- Verwenden Sie den Befehl
modprobe
, um den Governor, den Sie verwenden möchten, zu aktivieren. Falls beispielsweise derondemand
-Governor nicht für Ihre CPU zur Verfügung steht, verwenden Sie den folgenden Befehl:modprobe cpufreq_ondemand
modprobe cpufreq_ondemand
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Sobald ein Governor für Ihre CPU als verfügbar aufgelistet ist, können Sie ihn mit dem folgenden Befehl aktivieren:
echo [governor] > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
echo [governor] > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governorecho [governor] > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governorecho [governor] > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow