1.3. Mehrfache Satellites


Inter-Satellite Synchronization (ISS) ermöglicht es einem Satellite, Inhalte und Berechtigungen mit einer anderen Satellite Instanz in einer peer-to-peer Beziehung zu synchronisieren. Jedoch wird im folgenden Abschnitt ein Satellite, der Inhalte empfängt, als "Slave Satellite" und ein Satellite, der als Quelle dient, von wo der Inhalt gezogen wird, als "Master Satellite" bezeichnet werden. Bei der Verwendung von ISS den Inhalt zu synchronisieren, kann die Slave Satellite Instanz eine andere Einstellung als der Master haben für Nicht-Inhalt Entitäten wie Benutzer und Organisationen. Der Satellite Administrator auf der Slave-Instanz kann Entitäten frei hinzufügen, entfernen und ändern, unabhängig von dem was auf der Master-Instanz geschieht.

Anmerkung

Master und Slave sind vererbte Begriffe, die Nebenbedeutungen tragen, die vom ISS-Protokoll nicht erzwungen werden. Bitte beachten Sie die eingeschränkten Bedeutungen, wie oben beschrieben, während dem Studium dieses Abschnitts.
Die ISS-Funktion kann auf verschiedene Weise, je nach den Bedürfnissen der Organisation, verwendet werden. Es gibt ISS Konfigurationen, bei denen zwei Satellites als jeweilige Master und Slaves voneinander agieren können. Dieser Abschnitt enthält einen Abschnitt über Anwendungsfälle und wie ISS am besten eingerichtet und Ihrer Organisation angepasst werden kann.

ISS-Voraussetzungen

Folgende Bedingungen müssen für den Einsatz von ISS erfüllt sein:
  • Zwei oder mehr Red Hat Satellite Server
  • Mindestens ein Red Hat Satellite, der mit mindestens einem Channel bestückt ist
  • Satellite Administrator-Rechte auf allen Satellite Systemen, die für ISS bestimmt sind

1.3.1. Inter-Satellite-Synchronisation

ISS kann manuell oder durch ein neues Tool namens spacewalk-sync-setup konfiguriert werden. Beide Methoden sind effektiv, und es bleibt der Wahl des Benutzers überlassen, welche verwendet wird.

1.3.1.1. Manuelle Konfiguration

Prozedur 1.1. Konfiguration des Master Saltellite Servers

Mit Satellite 5.6 ermöglicht ISS dem Slave Satellite, die organisatorische Vertrauens-Hierarchie und die benutzerdefinierten Channel Berechtigungen von den konfigurierten Einstellungen auf dem Master zu duplizieren. Dies wird durch den Export von Informationen über bestimmte Organisationen vom Master Satellite an den empfangenden Slave Satellite erreicht. Der Satellite Administrator auf dem Slave Satellite kann dann entscheiden, die Master Organisationen auf bestimmte Slave Organisationen abzubilden. Zukünftige satellite-sync Operationen benutzen diese Informationen, um benutzerdefiniertes Channel-Eigentum derjenigen Slave Organisation zuzuweisen, die zu einer bestimmten Master Organisation zugeordnet ist. Es kann auch die Vertrauensbeziehungen zwischen der exponierten Master Organisation auf passende Slave Organisationen abbilden und erstellt daher die gleichwertigen Beziehungen auf dem Slave.
  1. Auf der Weboberfläche:
    1. Melden Sie sich als der Satellite-Administrator an.
    2. Klicken Sie Admin ISS Configuration Master Setup.
    3. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke Add New Slave.
    4. Füllen Sie die folgende Information aus:
      • Slave Fully Qualified Domain Name (FQDN)
      • Ermöglichen Slave zu synchronisieren? - Die Auswahl dieses Feldes ermöglicht dem Slave Satellite auf diesen Master Satellite zugreifen. Andernfalls wird Kontakt mit diesem Slave verweigert werden.
      • Synchronisieren alle Organisationen zum Slave? - Aktivieren dieses Feldes wird alle Organisationen zum Slave Satellite synchronisieren.

      Anmerkung

      Auswahl der Sync All Orgs to Slave? Option auf der Master-Setup-Seite überschreibt alle speziell ausgewählten Organisationen in der lokalen Organisations-Tabelle unten.
    5. Klicken Sie Create.
    6. (Optional) Klicken Sie auf jede lokale Organisation, die auf den Slave Satellite exportiert werden soll.
    7. Klicken Sie Allow Orgs.

      Anmerkung

      In Satellite 5.5 verwendete der Master Satellite den iss_slaves Parameter in der /etc/rhn/rhn.conf Datei um zu identifizieren, welche Sklaven den Meister Satellite kontaktieren konnten. Satellite 5.6 verwendet die Information in der Master-Setup Seite, um diese Information zu ermitteln.
  2. Auf der Befehlszeile
    1. Aktivieren Sie das Inter-Satellite Synchronisation (ISS) Feature in der /etc/rhn/rhn.conf Datei:
      disable_iss=0
      
      Copy to Clipboard Toggle word wrap
    2. Speichern Sie die Konfigurationsdatei ab und starten den httpd-Dienst neu:
      service httpd restart
      
      Copy to Clipboard Toggle word wrap

Prozedur 1.2. Konfiguration der Slave-Server

Slave-Satellite-Server sind diejenigen Rechner, die synchronisierte Inhalte vom Master Server erhalten werden.
  1. Um Inhalte sicher auf die Slave-Server zu übertragen, benötigen Sie das ORG-SSL Zertifikat von Ihrem Master-Server. Sie können das Zertifikat über HTTP vom /pub/ Verzeichnis eines beliebigen Satellite heruntergeladen. Die Datei heißt RHN-ORG-TRUSTED-SSL-CERT, kann jedoch umbenannt und an einem beliebigen Speicherort auf dem Slave-Satellite abgelegt werden, wie z.B. im /usr/share/rhn/ Verzeichnis.
  2. Melden Sie sich auf dem Slave Saltellite als der Satellite-Administrator an.
  3. Klicken Sie Admin ISS Configuration Slave Setup.
  4. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke Add New Master.
  5. Füllen Sie die folgende Information aus:
    • Master Fully Qualified Domain Name
    • Standard Master?
    • Dateiname des CA-Zertifikats dieses Masters - Verwenden Sie den vollständigen Pfad des CA-Zertifikats, das im ersten Schritt dieses Verfahrens heruntergeladen wurde.
  6. Klicken Sie Add New Master.

Prozedur 1.3. Durchführen einer Inter-Satellite-Synchronisation

Nachdem die Master- und Slave-Server konfiguriert wurden, können Sie nun eine Synchronisation zwischen den beiden durchführen.
  • Beginnen Sie die Synchronisation durch Ausführen des Befehls satellite-sync:
    satellite-sync -c your-channel
    Copy to Clipboard Toggle word wrap

    Anmerkung

    Befehlszeilenoptionen, die Sie beim satellite-sync Befehl manuell angeben, setzen die benutzerdefinierten Einstellungen in der /etc/rhn/rhn.conf Datei außer Kraft.

Prozedur 1.4. Abbildung der Exportierten Organisationen des Master Satellite an die Organisationen des Slave Satellite

Vorbedingung

Nach Durchführung der vorherigen Verfahren sollte der Master Satellite sich im Slave Satellite Slave Setup unter Admin ISS Configuration Slave Setup zeigen. Wenn nicht, überprüfen Sie bitte nochmals die oben genannten Schritte.

Eine Zuordnung zwischen organisatorischen Namen auf dem Master Satellite erlaubt dass Channel Zugriffs-Berechtigungen auf dem Master Satellite erstellt und weitergegeben werden, wenn der Inhalt mit einem Slave Satellite synchronisiert wird. Nicht alle Organisations- und Channel-Details müssen für alle Slave Satellites zugeordnet werden, Satellite Administratoren können auswählen, welche Berechtigungen und Organisationen synchronisiert werden können, indem sie Zuordnungen erlauben oder weglassen.
Um die Zuordnung zu vervollständigen, folgen Sie diesem Verfahren auf dem Slave Satellite:
  1. Melden Sie sich als der Satellite-Administrator an.
  2. Klicken Sie Admin ISS Configuration Slave Setup.
  3. Wählen Sie einen Master Satellite indem Sie auf seinen Namen klicken.
  4. Verwenden Sie die Auswahl-Liste, um den exportierten Master Organisations-Namen zu einer passenden lokalen Organisation im Slave Satellite zuzuordnen.
  5. Klicken Sie Update Mapping.
  6. In der Befehlszeile geben Sie den satellite-sync auf jedem der benutzerdefinierten Channels ein, um die richtige Vertrauens-Struktur und richtigen Channel-Berechtigungen zu erhalten:
    satellite-sync -c your-channel
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap

1.3.1.2. Automatisierte Konfiguration

spacewalk-sync-setup ermöglicht es Benutzern, eine Master und Slave Satellite Instanz anzugeben und verwendet Konfigurationsdateien, um die Informationen, die sowohl im Master und Slave Setup beschrieben sind, zu installieren. Es kann, falls gewünscht, eine Reihe von Standard-Konfigurationsdateien erstellen. Im Wesentlichen automatisiert es die zuvor vorbereitete und zugeordnete Konfiguration für Master-Slave-Beziehungen.
Voraussetzungen

Damit die automatische Konfiguration erfolgreich ist:

  • Das spacewalk-util Paket muss auf dem System, das den Befehl spacewalk-sync-setup ausgeben wird, installiert sein.
  • Bestehende Organisationen mit benutzerdefinierten Berechtigungen auf dem Master Satellite müssen vorhanden sein.
  • Bestehende Organisationen innerhalb des Slave Satellite müssen vorhanden sein.

Prozedur 1.5. Konfiguration des Master Saltellite Servers

  1. Aktivieren Sie das Inter-Satellite Synchronisation (ISS) Feature in der /etc/rhn/rhn.conf Datei:
    disable_iss=0
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  2. Speichern Sie die Konfigurationsdatei ab und starten den httpd-Dienst neu:
    service httpd restart
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap

Prozedur 1.6. Konfiguration der Slave-Server

Slave-Satellite-Server sind diejenigen Rechner, deren Inhalte mit dem Master-Server synchronisiert werden.
  1. Um Inhalte sicher auf die Slave-Server zu übertragen, benötigen Sie das ORG-SSL Zertifikat von Ihrem Master-Server. Sie können das Zertifikat über HTTP vom /pub/ Verzeichnis eines beliebigen Satellite heruntergeladen. Die Datei heißt RHN-ORG-TRUSTED-SSL-CERT, kann jedoch umbenannt und an einem beliebigen Speicherort auf dem Slave-Satellite abgelegt werden, wie z.B. im /usr/share/rhn/ Verzeichnis.
  2. Melden Sie sich auf dem Slave Saltellite als der Satellite-Administrator an.
  3. Klicken Sie Admin ISS Configuration Slave Setup.
  4. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke Add New Master.
  5. Füllen Sie die folgende Information aus:
    • Master Fully Qualified Domain Name
    • Standard Master?
    • Dateiname des CA-Zertifikats dieses Masters - Verwenden Sie den vollständigen Pfad des CA-Zertifikats, das im ersten Schritt dieses Verfahrens heruntergeladen wurde.
  6. Klicken Sie Add New Master.

Prozedur 1.7. Abbildung der Organisationen des Master Satellite auf die Organisationen des Slave Satellite mit spacewalk-sync-setup

  1. Melden Sie sich in einem System an. Es spielt keine Rolle, ob es ein Master Satellite, ein Slave Satellite oder ein insgesamt anderes System ist, solange das System auf das öffentliche XMLRPC API der Master und Slave Satellites zugreifen kann.
  2. Geben Sie spacewalk-sync-setup auf einer Befehlszeilenschnittstelle ein:
    spacewalk-sync-setup --ms=[Master_FQDN] \
    --ml=[Master_Sat_Admin_login] \
    --mp=[Master_Sat_Admin_password] \
    --ss=[Slave FQDN]  --sl=[Slave_Sat_Admin_login] \
    --sp=[Slave_Sat_Admin_password> \
    --create-templates --apply
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
    Wobei gilt:
    • --ms=MASTER, --master-server=MASTER ist der FQDN des Masters der Verbindung
    • --ml=MASTER_LOGIN, --master-login=MASTER_LOGIN ist das Login des Satellite Administrator für den Master Satellite
    • --mp=MASTER_PASSWORD, --master-password=MASTER_PASSWORD ist das Passwort für das Login des Satellite Administrator auf dem Master Satellite
    • --ss=SLAVE, --slave-server=SLAVE ist der FQDN des Slave Satellite der Verbindung.
    • --sl=SLAVE_LOGIN, --slave-login=SLAVE_LOGIN ist das Login des Satellite Administrator für den Slave Satellite
    • --sp=SLAVE_PASSWORD, --slave-password=SLAVE_PASSWORD ist das Passwort für das Login des Satellite Administrator auf dem Slave Satellite
    • --ct, --create-templates ist die Option, die sowohl eine Master und eine Slave Setup-Datei für das Master/Slave-Paar, auf das wir gezeigt haben, erstellt
    • --apply zeigt den Satellite-Instanzen an, die Änderungen, die durch die Setup-Dateien angegeben werden, an den angegebenen Satellite Instanzen durchzuführen

    Anmerkung

    Für weitere Setup-Optionen:
    spacewalk-sync-setup --help
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
    Die Ausgabe von diesem Befehl ist wie folgt:
    INFO: Connecting to [admin@master-fqdn]
    INFO: Connecting to [admin@slave-fqdn]
    INFO: Generating master-setup file $HOME/.spacewalk-sync-setup/master.txt
    INFO: Generating slave-setup file $HOME/.spacewalk-sync-setup/slave.txt
    INFO: Applying master-setup $HOME/.spacewalk-sync-setup/master.txt
    INFO: Applying slave-setup $HOME/.spacewalk-sync-setup/slave.txt
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  3. In der Befehlszeile geben Sie den satellite-sync Befehl auf jedem der benutzerdefinierten Channels ein, um die richtige Vertrauens-Struktur und richtigen Channel-Berechtigungen zu erhalten:
    satellite-sync -c your-channel
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat