1.3.3. Inter-Satellite Synchronisation Anwendungsfälle
Inter-Satellite Synchronization (ISS) kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, abhängig von den Anforderungen Ihrer Organisation. Dieser Abschnitt liefert Beispiele für mögliche Anwendungsfälle von ISS sowie die Methoden zum Einrichten und Durchführen dieser Fälle.
Beispiel 1.4. Staging-Satellite
In diesem Beispiel wird ein Satellite als Staging-Satellite zur Vorbereitung von Inhalten und zur Durchführung von Aufgaben zur Qualitätssicherung eingesetzt, um sicherzustellen, dass Pakete für den Einsatz in einer Produktionsumgebung bereit sind. Nachdem Inhalte für die Produktion freigegeben wurden, kann der Produktions-Satellite die Inhalte vom Staging-Satellite synchronisieren.
- Führen Sie den
satellite-sync
Befehl aus, um Daten mit dem rhn_parent (in der Regel Red Hat Network Hosted) zu synchronisieren:satellite-sync -c your-channel
satellite-sync -c your-channel
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow - Führen Sie folgenden Befehl aus, um Daten vom Staging-Server zu synchronisieren:
satellite-sync --iss-parent=staging-satellite.example.com -c custom-channel
satellite-sync --iss-parent=staging-satellite.example.com -c custom-channel
Copy to Clipboard Copied! Toggle word wrap Toggle overflow
Beispiel 1.5. Synchronisierte Slaves
In diesem Beispiel liefert der Master Satellite Daten direkt an seine Slaves und Änderungen werden regelmäßig synchronisiert.
Beispiel 1.6. Benutzerdefinierte Inhalte auf den Slaves
In diesem Beispiel wird der Master Satellite als Entwicklungs-Channel genutzt, von dem Inhalte auf alle Produktions Slave Satellites synchronisiert werden. Einige der Slave Satellites verfügen über zusätzliche Inhalte, die nicht auf den Channels des Master Satellites vorliegen. Diese Pakete werden bewahrt, alle anderen Änderungen vom Master Satellite jedoch werden auf den Slaves synchronisiert.
Beispiel 1.7. Bi-direktionale Synchronisation
In diesem Umfeld agieren zwei Red Hat Satellite Server als Master und Slave zueinander und können Inhalte zwischen ihnen zu synchronisieren. Der Satellite Server, auf dem der Befehl
satellite-sync
durchgeführt wird, zieht den Inhalt vom anderen Satellite Server ab und die synchronisierten Daten werden von den Optionen, mit denen satellite-sync
ausgeführt wird, abhängen. Ohne Optionen wird die Synchronisierung versuchen alles zu aktualisieren, was zuvor synchronisiert wurde.
Siehe Abschnitt 1.3.1.1, »Manuelle Konfiguration« für die Konfiguration eines Master-Satellite. Konfiguration beider Satellite Server als Master wird eine bi-direktionale Synchronisation erstellen.