7.2. Federal Information Processing Standard (FIPS)
Die Federal Information Processing Standard (FIPS) Publikaton 140-2 ist ein Standard zur Computersicherheit, entwickelt von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der U.S. Regierung und der Wirtschaft, um die Qualität von kryptografischen Modulen zu untersuchen. FIPS Publikationen (einschließlich 140-2) sind unter der folgenden URL erhältlich: http://csrc.nist.gov/publications/PubsFIPS.html. Beachten Sie, dass sich die Publikation 140-3 zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Texts noch im Entwurfsstatus befindet und möglicherweise nicht den endgültigen Standard bildet. Der FIPS-Standard bietet vier Sicherheits-Level, um verschiedenen Branchen, Implementierungen kryptografischer Module und Unternehmensgrößen und -anforderungen gerecht zu werden. Diese Level werden nachfolgend beschrieben:
- Level 1 - Sicherheits-Level 1 bietet das geringste Level an Sicherheit. Nur einfache Sicherheitsanforderungen werden für ein kryptografisches Modul spezifiziert (z. B. muss mindestens ein bestätigter Algorithmus oder eine bestätigte Sicherheitsfunktion genutzt werden). Über diese einfachen Anforderungen hinaus sind in einem kryptografischen Modul des Sicherheits-Level 1 keine physischen Sicherheitsverfahren für Produktionskomponenten erforderlich. Ein Beispiel für ein kryptografisches Modul auf Sicherheits-Level 1 ist ein PC-Encryption-Board.
- Level 2 - Sicherheits-Level 2 verbessert die physischen Sicherheitsmaßnahmen eines kryptografischen Moduls des Sicherheits-Level 1 durch zusätzlich notwendige Originalitätssicherung mithilfe von Siegeln oder Beschichtungen oder mithilfe von Sicherheitsschlössern oder Abdeckungen für das Modul. Beschichtungen oder Siegel zur Originalitätssicherung werden auf einem kryptografischen Modul platziert, so dass die Beschichtung oder das Siegel gebrochen werden müssen, um physischen Zugriff auf die kryptografischen Schlüssel in Klartext und auf kritische Sicherheitsparameter (CSPs) innerhalb des Moduls zu erlangen. Sicherheitsschlösser oder Siegel zur Originalitätssicherung werden auf Abdeckungen oder Öffnungen platziert, um gegen unbefugten physischen Zugriff zu schützen.
- Level 3 - Zusätzlich zur den Sicherheitsmaßnahmen zur Originalitätssicherung für Sicherheits-Level 2 versucht das Sicherheits-Level 3 einen Angreifer daran zu hindern, Zugriff auf die kritischen Sicherheitsparameter innerhalb des kryptografischen Moduls zu erlangen. Die für Sicherheits-Level 3 nötigen physischen Sicherheitsmechanismen sollen mit hoher Wahrscheinlichkeit Versuche, auf das kryptografische Modul zuzugreifen, es zu verwenden oder zu verändern, erkennen und darauf reagieren. Zu den physischen Sicherheitsmechanismen gehören der Einsatz von stabilen Gehäusen sowie Schaltkreise zur Erkennung von Einbrüchen, die sämtliche kritische Sicherheitsparameter mit Nullen überschreiben, wenn die Abdeckungen oder Öffnungen des kryptografischen Moduls geöffnet werden.
- Level 4 - Das Sicherheits-Level 4 bietet das höchste Maß an Sicherheit, das in diesem Standard definiert ist. Bei diesem Sicherheits-Level bieten die physischen Sicherheitsmechanismen einen vollständigen Schutzschild um das kryptografische Modul, um alle unerlaubten physischen Zugriffe darauf zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Ein wie auch immer geartetes Eindringen in das Gehäuse des kryptografischen Moduls wird mit hoher Wahrscheinlichkeit entdeckt, woraufhin sofort sämtliche kritische Sicherheitsparameter in Klartext mit Nullen überschrieben werden. Kryptografische Module des Sicherheits-Level 4 sind nützlich für den Einsatz in Umgebungen, die anderweitig nicht physisch geschützt sind.
Werfen Sie für weitere Informationen über diese Sicherheits-Level sowie weitere Spezifikationen des FIPS-Standards einen Blick auf den vollständigen FIPS 140-2 Standard unter http://csrc.nist.gov/publications/fips/fips140-2/fips1402.pdf.