2.3.4. xinetd-Konfigurationsdateien


Die Konfigurationsdateien für xinetd lauten wie folgt:
  • /etc/xinetd.conf — Die allgemeine xinetd-Konfigurationsdatei.
  • /etc/xinetd.d/ — Das Verzeichnis, das alle dienstspezifischen Dateien enthält.

2.3.4.1. Die /etc/xinetd.conf-Datei

Die /etc/xinetd.conf-Datei enthält allgemeine Konfigurationseinstellungen, die sich auf jeden Dienst unter der Kontrolle von xinetd auswirken. Bei jedem Start des xinetd-Dienstes wird diese Datei gelesen. Damit Konfigurationsänderungen wirksam werden, muss der Administrator den xinetd-Dienst also neu starten. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine /etc/xinetd.conf-Datei:
defaults
{
	 instances               = 60        
	 log_type                = SYSLOG	authpriv
	 log_on_success          = HOST PID
	 log_on_failure          = HOST
	 cps                     = 25 30
}
includedir /etc/xinetd.d
Diese Zeilen kontrollieren die folgenden Aspekte von xinetd:
  • instances — Legt die Höchstzahl von Anfragen fest, die xinetd gleichzeitig bearbeiten kann.
  • log_type — Weist xinetd an, die authpriv-Facillity zu verwenden, die Protokolleinträge in die /var/log/secure-Datei schreibt. Das Hinzufügen einer Direktive wie FILE /var/log/xinetdlog würde eine benutzerdefinierte Protokolldatei mit dem Namen xinetdlog im /var/log/-Verzeichnis erstellen.
  • log_on_success — Weist xinetd dazu an, erfolgreiche Verbindungsversuche zu protokollieren. Standardmäßig werden die Remote-Host-IP-Adresse und die ID des Servers, der die Anfrage verarbeitet, aufgezeichnet.
  • log_on_failure — Weist xinetd dazu an, fehlgeschlagene oder abgewiesene Verbindungsversuche zu protokollieren.
  • cps — Weist xinetd dazu an, für einen bestimmten Dienst nicht mehr als 25 Verbindungen pro Sekunde zuzulassen. Wenn diese Grenze erreicht ist, wird der Dienst für 30 Sekunden ausgesetzt.
  • includedir /etc/xinetd.d/ — Enthält Optionen der dienstspezifischen Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/xinetd.d/. Weitere Informationen zu diesem Verzeichnis finden Sie unter Abschnitt 2.3.4.2, »Das /etc/xinetd.d/-Verzeichnis«.

Anmerkung

Die Einstellungen log_on_success und log_on_failure in /etc/xinetd.conf werden oftmals von den dienstspezifischen Protokolldateien geändert. Aus diesem Grund können mehr Informationen in der Protokolldatei eines Dienstes angezeigt werden, als die /etc/xinetd.conf-Datei angibt. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter Abschnitt 2.3.4.3.1, »Protokolloptionen«.
Red Hat logoGithubRedditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

© 2024 Red Hat, Inc.