Kapitel 3. Package Updater


Abhängig von der Red Hat Enterprise Linux Version können Systeme, die bei einem Satellite registriert sind, Client-Systeme direkt aktualisieren mithilfe verschiedener Tools und Applikationen, die auf dem System installiert sind. Red Hat Enterprise Linux stellt PackageKit bereit zum Anzeigen, Verwalten, Aktualisieren und Installieren von Paketen. Die Applikation wird detailliert in Kapitel 6 des Red Hat Enterprise Linux 6 Bereitstellungshandbuchs erläutert.
Verwenden Sie für Red Hat Enterprise Linux 5 den Package Updater (oder pup), um Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten.
Der Package-Updater (pupcommand>) ist die Desktop-Update-Applikation für Red Hat Enterprise Linux 5 und 6. Mithilfe dieses Tools können Sie Pakete aktualisieren und Einzelheiten lesen über die aktualisierten Pakete, wie z.B. Bugfix-Informationen, Sicherheitsmeldungen, Erweiterungen usw.

3.1. Verwenden des Package Updaters

Um den Package Updater vom Desktop aus zu starten, öffnen Sie Anwendungen (das Hauptmenü auf der Taskleiste) ⇒ SystemwerkzeugePackage Updater.
Um den Package Updater von der Befehlszeile aus zu starten, geben Sie pup ein.

Abbildung 3.1. Package Updater Oberfläche

Falls mehrere Paket-Updates zur Verfügung stehen, werden diese jeweils mit einem Häkchen daneben aufgelistet, so dass Sie auswählen können, welche Dateien Sie aktualisieren möchten. Neben manchen Paketen (z. B. Kernel-Paketen) wird ggf. ein Symbol mit kreisförmigen Pfeilen angezeigt, was bedeutet, dass Sie nach der Aktualisierung dieses Pakets Ihr System neu starten müssen.
Um die Update-Details für ein Paket anzusehen, markieren Sie das Paket und klicken auf den Pfeil neben Update-Details.
Wenn Sie bereit sind, die Pakete zu aktualisieren, klicken Sie auf Updates anwenden. Der Updater wird jegliche Abhängigkeiten auflösen und wird Sie benachrichtigen, falls ein Paket installiert werden muss, um eine Abhängigkeit für ein aktualisiertes Paket hinzuzufügen.

Abbildung 3.2. Paketabhängigkeiten

Klicken Sie Weiter, um die Abhängigkeit zu akzeptieren und mit dem Update fortzufahren.
Falls dies das erste Mal ist, dass Sie den Package Updater ausführen, wird das Programm Sie dazu auffordern, den Red Hat GPG-Sicherheitsschlüssel zu importieren, der verifiziert, dass ein Paket signiert und für Red Hat Enterprise Linux zertifiziert ist.

Abbildung 3.3. Importieren des GPG-Schlüssels

Klicken Sie auf Schlüssel importieren, um den Schlüssel zu akzeptieren und mit dem Update fortzufahren.
Nach Abschluss des Updates werden Sie ggf. dazu aufgefordert, Ihr System neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Abbildung 3.4. Aufforderung zum Neustart

Es steht Ihnen frei, sofort oder erst später neu zu starten, allerdings ist es empfehlenswert, Jetzt neustarten auszuwählen, damit die aktualisierten Pakete sofort angewendet werden.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat