9.2. Satellite Server Vorbereitung/Konfiguration


Bevor Sie die benötigten Dateien zur Implementierung auf den Client-Systemen zur Verfügung stehen, müssen Sie die UNIX-Client-Unterstützung des Satellites aktivieren. Dies kann auf zwei Arten geschehen und hängt davon ab, ob Sie Ihren Satellite Server bereits installiert haben:
  1. Während der Satellite-Installation:
    Aktivieren Sie UNIX-Unterstützung auf dem Satellite, indem Sie das "Enable Solaris Support (Solaris Support aktivieren)"-Kästchen während des Installationsprozesses wie hier abgebildet auswählen:

    Abbildung 9.1. UNIX-Unterstützung während der Satellite-Installation aktivieren

  2. Nachdem der Satellite installiert wurde:
    Aktivieren Sie UNIX-Support, indem Sie den Satellite nach dessen Installation konfigurieren. Dazu wählen Sie Satellite-Tools in der oberen Menüleiste aus und dann Satellite-Konfiguration in der linken Navigationsleiste. Auf dem folgenden Bildschirm klicken Sie das Enable Solaris Support-Kästchen (siehe Abbildung):

    Abbildung 9.2. UNIX-Unterstützung nach der Satellite-Installation aktivieren

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration aktualisieren, um die Änderung zu bestätigen.
  3. Abschließend müssen Sie einen Basis-Channel erstellen, den Ihr Client subskribieren kann. Dieser Schritt ist nötig, da RHN keinen UNIX-Inhalt liefert. Somit können Sie nicht satellite-sync zur Erstellung eines Channels verwenden.
    Um einen Solaris-Channel zu erstellen, melden Sie sich auf der Weboberfläche des Satellites entweder als Satellite-Administrator oder als Zertifizierungsstelle ein. Gehen Sie auf den Reiter Channel, gefolgt von Software-Channels verwalten in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie auf den Link Neuen Channel erstellen im rechten oberen Bereich des daraufhin angezeigten Bildschirms. Geben Sie einen Namen und ein Label für Ihren neuen Channel ein und wählen Sie entweder Sparc Solaris oder i386 Solaris als Architektur aus, abhängig von der Architektur Ihres Clients.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat