Kapitel 2. Der rhn_register-Client


Red Hat Enterprise Linux bietet eine Applikation namens rhn_register. Diese Applikation arbeitet mit dem yum-basierten RHN Hosted und dem RHN Satellite Client namens Package Updater (oder pup) zusammen, der up2date ablöst. Für weitere Informationen über pup, siehe Kapitel 3, Package Updater.
Die rhn_register-Applikation wird normalerweise als Teil des firstboot-Konfigurationsprozesses direkt nach der Installation ausgeführt. Wenn ein neu installiertes Red Hat Enterprise Linux 5 oder 6 System zum ersten Mal hochfährt, verwendet firstboot rhn_register, um Ihr System bei RHN zu registrieren.

2.1. Verwenden von rhn_register

Es gibt drei Situationen, in denen rhn_register außerhalb des firstboot-Prozesses ausgeführt werden muss:
  • Der Registrierungsvorgang wurde während firstboot übersprungen
  • Das System wird neu installiert
  • Das System wird auf einen neuen Account verlegt
rhn_register kann abhängig von der beschriebenen Situation verwendet werden:
  • Falls Sie noch nicht registriert haben, können Sie rhn_register starten über Anwendungen (das Hauptmenü auf der Taskleiste) ⇒ Systemwerkzeuge ⇒ Package Updater. (Sie werden daraufhin zur Eingabe des Root-Passworts aufgefordert.) Wird der Package Updater auf einem System ausgeführt, das noch nicht registriert wurde, dann löst dieser rhn_register aus, falls sich keine /etc/sysconfig/rhn/systemid-Datei auf dem System befindet. Alternativ können Sie auch den rhn_register-Befehl als Root auf der Befehlszeile ausführen.
  • Falls Sie bereits zuvor registriert haben und eine /etc/sysconfig/rhn/systemid-Datei auf dem System existiert, verwenden Sie rhnreg_ks sowie Aktivierungsschlüssel, um das System erneut zu registrieren, ohne jedoch einen doppelten Eintrag im RHN Satellite zu erzeugen. Siehe Abschnitt 4.4.2.10.1.4, »System-Details ⇒ Details ⇒ Reaktivierung« für weitere Informationen.
    Abbildung 2.1 zeigt eine Warnung, die erscheint, wenn Sie rhn_register ausführen, das System jedoch bereits registriert wurde.

    Abbildung 2.1. Registrierung bestätigen

    Klicken Sie nur auf die Schaltfläche Ja, fortfahren, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie erneut registrieren möchten, selbst wenn dann möglicherweise das System doppelt im Red Hat Network angelegt wird. Falls nicht, verwenden Sie rhnreg_ks und Aktivierungsschlüssel.

    Abbildung 2.2. Registrierung für Software-Updates

    Die Registrierung für Software-Updates-Seite fasst die Schritte des Registrierungsvorgangs zusammen. Um mehr zu erfahren über die Vorteile von Hosted und Satellite, klicken Sie auf die Schaltfläche Warum ich mich mit RHN verbinden sollte. Andernfalls klicken Sie auf die Weiter-Schaltfläche, um fortzufahren.

Abbildung 2.3. Wählen Sie eine Update-Quelle

Die Seite Wählen Sie eine Update-Quelle ermöglicht Ihnen, die Quelle für Ihre Software-Updates auszuwählen – entweder von RHN Hosted oder vom RHN Satellite Server oder Proxy Server. Klicken Sie für Satellite oder Proxy den entsprechenden Radio-Button und geben die URL Ihres Satellites oder Proxys im Red Hat Network Adresse-Feld ein.
Wenn Sie sich über einen HTTP-Proxy mit dem Internet verbinden, klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkkonfiguration. Benutzen Sie im folgenden Popup-Fenster die passenden Felder für Ihren HTTP-Proxy; falls ihr Proxy Authentifizierung benötigt, geben Sie hier Benutzernamen und Passwort ein. Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf die Schließen-Schaltfläche um fortzufahren. Sie kehren daraufhin zur Wählen Sie eine Update-Quelle-Seite zurück. Klicken Sie auf Weiter um fortzufahren.

Abbildung 2.4. Geben Sie Ihre Account-Informationen ein

Auf der Seite Geben Sie Ihre Account-Informationen ein müssen Sie Ihre RHN-Login-Informationen eingeben, falls Sie einen vorhandenen Account haben. Falls Sie keinen vorhandenen Account haben, Ihre Organisation jedoch über einen Account verfügt, bitten Sie den Organisationsadministrator, einen Account für Sie zu erstellen. Andernfalls werden Sie unter Umständen nicht mit Ihrer Organisation oder deren Ressouren verknüpft.

Abbildung 2.5. Legen Sie Ihr Systemprofil an

Auf der Seite Legen Sie Ihr Systemprofil an können Sie einen Profilnamen für das zu registrierende System auswählen. Der Standardname für jedes System entspricht dem Hostnamen des Systems, doch es steht Ihnen frei, dies zu ändern. Weiterhin können Sie wählen, ob Sie Hardware- und Paketinformationen an RHN senden möchten. Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen zu senden, da es RHN dadurch ermöglicht wird, für Ihr System automatisch die passendsten Basis- und Sub-Channels zu subskribieren. Wenn Sie wünschen, können Sie über die Schaltflächen Hardware-Profil ansehen oder Paketprofil ansehen die Informationen einzusehen, die rhn_register in diesem Schritt an RHN oder den Satellite überträgt.

Anmerkung

Diese automatische Registrierung subskribiert nicht automatisch optionale Sub-Channels wie z.B. den RHN Tools-Channel für Ihr System. Wenn Sie ein System registrieren möchten und dies automatisch eine Reihe von Channels Ihrer Wahl subskribieren soll, so sollten Sie dafür die Verwendung eines Kickstart-Profils oder rhnreg_ks und Aktivierungsschlüssel in Erwägung ziehen.

Abbildung 2.6. Überprüfen Sie die Subskriptions-Details

Die Seite Überprüfen Sie die Subskriptions-Details zeigt Informationen über den Basis-Channel und die Sub-Channels an, die Ihr System subskribiert hat. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Channels zu überprüfen, und klicken anschließen auf Weiter um fortzufahren.

Abbildung 2.7. Einrichtung der Software-Updates fertigstellen

Die Seite Setup der Software-Updates fertigstellen zeigt an, dass Sie erfolgreich ein Red Hat Enterprise Linux 5 System bei RHN registriert haben. In Zukunft brauchen Sie nichts weiter zu tun, um Software-Updates zu erhalten. Ein Paketsymbol wird in der oberen rechten Ecke Ihres Desktops erscheinen, wenn Updates verfügbar sind. Klicken Sie auf das Symbol, um die verfügbaren Updates zu installieren. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Assistenten zu beenden.

Anmerkung

Falls Sie für dieses System keinerlei Berechtigungen besitzen, zeigt diese abschließende Seite an, dass die Anmeldung fehlgeschlagen ist. Das bedeutet nicht, dass das Systemprofil nicht bei RHN gespeichert wurde, sondern nur, dass Sie keine automatischen Updates ohne manuelles Eingreifen erhalten werden. Sie können sich jederzeit bei RHN oder der Satellite Weboberfläche anmelden und entweder zusätzliche Berechtigungen erwerben, oder aber eine Berechtigung von Ihrem Systemadministrator beziehen. Klicken Sie die Schaltfläche Software-Update Setup beenden, um den Assistenten zu beenden.

2.1.1. Befehlszeilenversion von rhn_register

Es existiert auch eine Befehlszeilenversion von rhn_register, mithilfe derer Sie Ihr System für den Zugriff auf RHN oder Satellite registrieren können ohne eine grafische Desktop-Umgebung.
Geben Sie rhn_register in einem Shell-Prompt ein. Wenn Sie sich an einem Shell Terminal-Fenster befinden und die nicht-grafische Version ausführen möchten, geben Sie rhn_register --nox ein, um das Öffnen des grafischen Clients zu verhindern.

Abbildung 2.8. rhn_register Befehlszeilenversion

Die Oberfläche der Befehlszeilenversion von rhn_register hat dieselben Konfigurationsbildschirme wie die grafische Desktop-Version. Für die Navigation auf dem Bildschirm verwenden Sie jedoch die Richtungstasten auf der Tastatur, um sich nach links oder rechts zu bewegen und die Auswahl zu markieren. Drücken Sie die Leertaste, um eine Aktion auszuwählen. Drücken Sie Tab, um sich durch verschiedene Navigationselemente wie Textfelder, Auswahlkästchen (die mit einem x gekennzeichnet werden, wenn ausgewählt), und Radio-Buttons (die mit einem Sternchen gekennzeichnet werden, wenn ausgewählt) zu bewegen.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat