D.2. Apache 1.3.x und 2.0.x
Die Probes in diesem Abschnitt können auf Instanzen des Apache Web Servers angewendet werden. Obwohl die Grundeinstellungen davon ausgehen, dass Sie Standard-HTTP verwenden, können Sie auch eine sichere Verbindung wählen, indem Sie das Protokoll
https
und Port 443
verwenden.
D.2.1. Apache::Processes Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Apache::Processes Probe überwacht die Prozesse, die auf einem Apache Web Server ausgeführt werden und sammelt folgende Messdaten:
- Pro Child übertragene Daten — Zeichnet Informationen zur Datenübertragung basierend auf individuellen Child-Prozessen auf. Ein sogenannter Child-Prozess entsteht aus dem Parent-Prozess oder einem anderen Prozess heraus.
- Übertragene Daten pro Slot — Die kumulative Datenmenge, die von einem Child-Prozess übertragen wird, der gerade neu startet. Die Anzahl der Slots ist in der
httpd.conf
-Datei mittels der EinstellungMaxRequestsPerChild
konfiguriert.
Die
ExtendedStatus
-Direktive in der httpd.conf
-Datei des Webservers muss auf On
gesetzt sein, sodass dieser Probe einwandfrei ablaufen kann.
Feld | Wert |
---|---|
Application Protocol* (Applikationsprotokoll*) | http |
Port* | 80 |
Pathname* (Pfadname*) | /server-status |
UserAgent* | NOCpulse-ApacheUptime/1.0 |
Username (Benutzername) | |
Password (Passwort) | |
Timeout* | 15 |
Critical Maximum Megabytes Transferred Per Child (Kritsch - Maximum Megabytes pro Child übertragen) | |
Warning Maximum Megabytes Transferred Per Child (Warnung - Maximum Megabytes pro Child übertragen) | |
Critical Maximum Megabytes Transferred Per Slot (Kritisch Maximum Megabytes pro Slot übertragen) | |
Warning Maximum Megabytes Transferred Per Slot (Warnung Maximum Megabytes pro Slot übertragen) |
D.2.2. Apache::Traffic Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Apache::Traffic Probe überwacht die Anfragen auf einem Apache Web server und sammelt folgende Messdaten:
- Aktuelle Anfragen — Die Anzahl an Anfragen, die vom Server während der Laufzeit des Probes durchgeführt werden.
- Anfrage-Rate — Die Zugriffe auf den Server pro Sekunde seit der Probe das letzte mal durchgeführt wurde.
- Datenverkehr — Die Kilobytes pro Sekunde an Datenverkehr, der vom Server abgewickelt wurde, seit der Probe das letzte mal abgelaufen ist.
Die
ExtendedStatus
-Direktive in der httpd.conf
-Datei des Webservers muss auf On
gesetzt sein, sodass dieser Probe einwandfrei ablaufen kann.
Feld | Wert |
---|---|
Application Protocol* (Applikationsprotokoll*) | http |
Port* | 80 |
Pathname* (Pfadname*) | /server-status |
UserAgent* | NOCpulse-ApacheUptime/1.0 |
Username (Benutzername) | |
Password (Passwort) | |
Timeout* | 15 |
Critical Maximum Current Requests (number) (Kritisch - Maximale aktuelle Anfragen (Anzahl)) | |
Warning Maximum Current Requests (number) (Warnung - Maximale aktuelle Anfragen (Anzahl)) | |
Critical Maximum Request Rate (events per second) (Kritisch - Maximale Anfrage-Rate (Events pro Sekunde)) | |
Warning Maximum Request Rate (events per second) (Warnung - Maximale Anfrage-Rate (Events pro Sekunde)) | |
Critical Maximum Traffic (kilobytes per second) (Kritisch - Maximaler Datenverkehr (Kilobytes pro Sekunde)) | |
Warning Maximum Traffic (kilobytes per second) (Warnung - Maximaler Datenverkehr (Kilobytes pro Sekunde)) |
D.2.3. Apache::Uptime Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Apache::Uptime Probe speichert die kumulative Betriebszeit, seit der Web-Server das letzte mal gestartet wurde. Von diesem Probe werden keine Messdaten gesammelt, da dieser dazu entwickelt wurde, Leistungsvereinbarungen oder sogenannte Service Level Agreements (SLAs) nachzuverfolgen.
Feld | Wert |
---|---|
Application Protocol* (Applikationsprotokoll*) | http |
Port* | 80 |
Pathname* (Pfadname*) | /server-status |
UserAgent* | NOCpulse-ApacheUptime/1.0 |
Username (Benutzername) | |
Password (Passwort) | |
Timeout* | 15 |