Kapitel 4. Import angepasster GPG-Schlüssel
Allen Kunden, die ihre eigenen RPM-Dateien sicher bauen und verteilen möchten, wird dringend empfohlen, dass alle angepassten RPM-Dateien unter Verwendung von GNU Privacy Guard (GPG) signiert sind. Das Generieren von GPG-Schlüsseln und das Bauen von GPG-signierten Paketen wird im Red Hat Network Channel-Managementhandbuch genauer behandelt.
Wenn die Pakete einmal signiert sind, muss der öffentliche Schlüssel auf allen Systemen, die diese RPM-Dateien importieren, vorhanden sein. Diese Aufgabe besteht aus zwei Schritten: zuerst muss der öffentliche Schlüssel für alle Clients zugänglich gemacht werden und im zweiten Schritt muss dann der Schlüssel dem lokalen GPG-Schlüsselring für jedes System hinzugefügt werden.
Der erste Schritt kommt häufig vor und kann unter Verwendung des empfohlenen Website-Verfahrens zum Einsatz von RHN Client-Applikationen abgewickelt werden. (Siehe Abschnitt 2.1, »Die neuesten Red Hat Network Client-RPMs einsetzen«.) Erstellen Sie hierfür ein öffentliches Verzeichnis auf dem Webserver und legen dort die öffentliche GPG-Signatur ab:
cp /some/path/YOUR-RPM-GPG-KEY /var/www/html/pub/
cp /some/path/YOUR-RPM-GPG-KEY /var/www/html/pub/
Der Schlüssel kann dann von Client-Systemen mittels Wget heruntergeladen werden:
wget -O- -q http://your_proxy_or_sat.your_domain.com/pub/YOUR-RPM-GPG-KEY
wget -O- -q http://your_proxy_or_sat.your_domain.com/pub/YOUR-RPM-GPG-KEY
Die
-O-
-Option zeigt die Resultate auf der Standardausgabe an, während die -q
-Option Wget im Quiet-Modus, also ohne Bildschirmausgabe ablaufen lässt. Vergessen Sie nicht, die YOUR-RPM-GPG-KEY-Variable mit dem Dateinamen Ihres Schlüssels zu ersetzen.
Wenn der Schlüssel einmal auf dem Client-Dateisystem vorhanden ist, dann importieren Sie ihn in den lokalen GPG-Schlüsselring. Unterschiedliche Betriebssysteme erfordern dazu unterschiedliche Verfahren.
Für Red Hat Enterprise Linux 3 oder höher wenden Sie folgenden Befehl an:
rpm --import /path/to/YOUR-RPM-GPG-KEY
rpm --import /path/to/YOUR-RPM-GPG-KEY
Für Red Hat Enterprise Linux 2.1 wenden Sie folgenden Befehl an:
gpg $(up2date --gpg-flags) --import /path/to/YOUR-RPM-GPG-KEY
gpg $(up2date --gpg-flags) --import /path/to/YOUR-RPM-GPG-KEY
Wenn der GPG-Schlüssel einmal erfolgreich dem Client hinzugefügt wurde, sollte das System in der Lage sein, angepasste RPM-Dateien zu validieren, die mit dem dazu passenden Schlüssel signiert sind.