3.2.2. RHN SSL Maintenance Tool-Optionen


Das RHN SSL Maintenance Tool bietet eine Unmenge an Befehlszeilenoptionen zur Generierung Ihres CA SSL-Schlüsselpaares und zur Verwaltung Ihrer Server SSL-Zertifikate und -Schlüssel an. Das Tool bietet grundsätzlich drei Befehlszeilenoptionen für zur Auflistung der Hilfe an: rhn-ssl-tool --help (allgemein), rhn-ssl-tool --gen-ca --help (Certificate Authority) und rhn-ssl-tool --gen-server --help (Webserver). Auch die Handbuchseite für 'rhn-ssl-tool' liefert eine detaillierte Beschreibung: man rhn-ssl-tool.
Die beiden untenstehenden Tabellen unterteilen die Optionen nach Aufgaben, entweder CA oder Webserver SSL-Schlüssel-Set-Generierung.
Diesen Optionen muss der --gen-ca-Parameter vorangestellt werden:
Expand
Tabelle 3.1. SSL Certificate Authority (CA) Optionen (rhn-ssl-tool --gen-ca --help)
Option Beschreibung
--gen-ca Generiert ein Certificate Authority (CA) Schlüsselpaar und ein öffentliches RPM. Diese Option muss in Zusammenhang mit irgendeiner der verbleibenden Optionen in dieser Tabelle benutzt werden.
-h, --help Zeigt den Hilfebildschirm mit einer Liste von Basisoptionen in Zusammenhang mit der CA-Generierung und -Verwaltung an.
-f, --force Erzwingt die Erzeugung eines neuen privaten Schlüssels Ihrer CA und/oder öffentlichen Zertifikats.
-p=, --password=PASSWORD Das CA-Passwort. Sie werden zur Eingabe des Passworts aufgefordert, wenn Sie dieses nicht von vornherein angeben. Bewahren Sie eine Kopie des Passworts an einem sicheren Ort auf.
-d=, --dir=BUILD_DIRECTORY Für die meisten Befehle erforderlich - Das Verzeichnis, in welches Zertifikate und RPM-Dateien beim Bauen gespeichert werden. Standard ist ./ssl-build.
--ca-key=FILENAME Der Dateiname des privaten Schlüssels Ihrer CA. Standard ist RHN-ORG-PRIVATE-SSL-KEY.
--ca-cert=FILENAME Der Dateiname des öffentlichen Zertifikats Ihrer CA. Standard ist RHN-ORG-TRUSTED-SSL-CERT.
--cert-expiration=CA_CERT_EXPIRE Die Gültigkeit des öffentlichen CA-Zertifikats. Standard ist das Ablaufen der Gültigkeit einen Tag vor dem Epochenwechsel (bzw. 18.01.2038).
--set-country=COUNTRY_CODE Der zweistellige Ländercode. Standard ist US.
--set-state=STATE_OR_PROVINCE Der Staat oder das Bundesland des CA-Zertifikats. Standard ist ''.
--set-city=CITY_OR_LOCALITY Die Stadt oder der Ort. Standard ist ''.
--set-org=ORGANIZATION Die Firma oder das Unternehmen, wie beispielsweise Red Hat. Standard ist Example Corp. Inc.
--set-org-unit=SET_ORG_UNIT Die Unternehmenseinheit, wie beispielsweise RHN. Standard ist ''.
--set-common-name=HOSTNAME Üblicherweise nicht für die CA gesetzt. - Der allgemeine Name.
--set-email=EMAIL Üblicherweise nicht für die CA gesetzt. - Die E-Mail-Adresse.
--rpm-packager=PACKAGER Die Person, die das generierte RPM paketiert hat, wie z.B. "RHN Admin (rhn-admin@example.com)."
--rpm-vendor=VENDOR Der Anbieter des generierten RPMs, wie z.B. "IS/IT Example Corp."
-v, --verbose Zeigt ausführliche Mitteilungen an. Akkumulierend - weitere hinzugefügte "v"s resultieren in noch umfangreicheren Details.
--ca-cert-rpm=CA_CERT_RPM Selten verändert - Name der RPM-Datei, die das CA Zertifikat beinhaltet (der Basis-Dateiname und nicht filename-version-release.noarch.rpm).
--key-only Selten verwendet - Generiert nur einen privaten CA-Schlüssel. Siehe --gen-ca --key-only --help für weitere Informationen.
--cert-only Selten verwendet - Generiert nur ein öffentliches CA-Zertifikat. Siehe --gen-ca --cert-only --help für weitere Informationen.
--rpm-only Selten verwendet - Generiert nur ein RPM zur Implementierung. Siehe --gen-ca --rpm-only --help für weitere Informationen.
--no-rpm Selten verwendet - Führt alle CA-Schritte aus, bis auf die RPM-Generierung.
Den folgenden Optionen muss der --gen-server-Parameter vorangestellt werden:
Expand
Tabelle 3.2. SSL Web-Server-Optionen (rhn-ssl-tool --gen-server --help)
Option Beschreibung
--gen-server Generiert SSL-Schlüssel-Set, RPM und Tar-Archiv des Webservers. Diese Option muss in Zusammenhang mit irgendeiner der verbleibenden Optionen in dieser Tabelle benutzt werden.
-h, --help Zeigt den Hilfebildschirm mit einer Liste von Basisoptionen in Zusammenhang mit der Generierung und Verwaltung eines Server-Schlüsselpaares an.
-p=, --password=PASSWORD Das CA-Passwort. Sie werden zur Eingabe des Passworts aufgefordert, wenn Sie dieses nicht von vornherein angeben. Bewahren Sie eine Kopie des Passworts an einem sicheren Ort auf.
-d=, --dir=BUILD_DIRECTORY Für die meisten Befehle erforderlich - Das Verzeichnis, in welches Zertifikate und RPM-Dateien beim Bauen gespeichert werden. Standard ist ./ssl-build.
--server-key=FILENAME Der Dateiname des privaten SSL-Schlüssels des Webservers. Standardmäßig ist dies server.key.
--server-cert-req=FILENAME Der Dateiname des SSL-Zertifikats des Webservers, das vom Client angefragt wird. Standardmäßig ist dies server.csr.
--server-cert=FILENAME Der Dateiname des SSL-Zertifikats des Webservers. Standardmäßig ist dies server.crt.
--startdate=YYMMDDHHMMSSZ Das Startdatum der Gültigkeit für das Server-Zertifikat im Beispielformat: Jahr, Monat, Datum, Stunde, Minute, Sekunde (zwei Zeichen pro Wert). Z ist erforderlich und steht für Zulu. Standardmäßig wird dieses Datum auf eine Woche vor Generierung gesetzt.
--cert-expiration=SERVER_CERT_EXPIRE Das Ablaufdatum des Server-Zertifikats. Standardmäßig ist dies ein Tag vor dem Epochenwechsel (oder 18.01.2038).
--set-country=COUNTRY_CODE Der zweistellige Ländercode. Standard ist US.
--set-state=STATE_OR_PROVINCE Der Staat oder die Provinz. Der Standardwert lautet North Carolina.
--set-city=CITY_OR_LOCALITY Die Stadt oder der Ort. Der Standardwert lautet Raleigh.
--set-org=ORGANIZATION Die Firma oder Organisation, wie z.B. Red Hat. Der Standardwert lautet 'Example Corp. Inc.'
--set-org-unit=SET_ORG_UNIT Die Unternehmenseinheit, wie beispielsweise RHN. Standardmäßig ist dies 'unit'.
--set-hostname=HOSTNAME Der Hostname des RHN Servers, der den Schlüssel erhält. Standardmäßig ist dies der dynamisch gesetzte Hostname des Build-Rechners.
--set-email=EMAIL Die E-Mail-Adresse für den Kontakt bezügl. des Zertifikats. Der Standardwert lautet 'admin@example.com'.
--rpm-packager=PACKAGER Die Person, die das generierte RPM paketiert hat, wie z.B. "RHN Admin (rhn-admin@example.com)."
--rpm-vendor=VENDOR Der Anbieter des generierten RPMs, wie z.B. "IS/IT Example Corp."
-v, --verbose Zeigt ausführliche Mitteilungen an. Akkumulierend - weitere hinzugefügte "v"s resultieren in noch umfangreicheren Details.
--key-only Selten verwendet - Generiert nur einen privaten Server-Schlüssel. Siehe --gen-server --key-only --help für weitere Informationen.
--cert-req-only Selten verwendet - Generiert nur eine Anfrage für ein Server-Zertifikat. Siehe --gen-server --cert-req-only --help für weitere Informationen.
--cert-only Selten verwendet - Generiert nur ein Server-Zertifikat. Siehe --gen-server --cert-only --help für weitere Informationen.
--rpm-only Selten verwendet - Generiert nur eine RPM-Datei zur Implementierung. Siehe --gen-server --rpm-only --help für weitere Informationen.
--no-rpm Selten verwendet - Führt alle Server-bezogenen Schritte mit Ausnahme der RPM-Generierung durch.
--server-rpm=SERVER_RPM Selten verändert - Name der RPM-Datei, die das SSL-Schlüssel-Set des Webservers beinhaltet (der Basis-Dateiname und nicht filename-version-release.noarch.rpm).
--server-tar=SERVER_TAR Selten verändert - Name des .tar Archivs, welches das Webserver SSL-Schlüssel-Set und das öffentliche CA-Zertifikat beinhaltet und ausschließlich von den Installationsroutinen des gehosteten RHN Proxy Servers verwendet wird (der Basis-Dateiname und nicht filename-version-release.tar).
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat